Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Einheimische Pflanzen

Einheimische Pflanzen bilden die Lebensgrundlage der Tiere, die in unseren Breitengraden zuhause sind. Evolutionsbedingt sind unsere Flora und Fauna eng miteinander verbunden und begünstigen sich gegenseitig.

Blühender Park im Frühling mit Spaziergänger und Kinderwagen.
© Robert Adam

Vorteile gegenüber anderen Arten

Pflanzenarten, die in unserer Region beheimatet sind, sind fremdländischen und hochgezüchteten Arten in vielerlei Hinsicht überlegen:

  • Sie bieten fast alle Arten von Nektar und Früchten
  • Sie dienen als wichtige Nahrungsquelle für Insekten, Vögel und andere Tiere

Einheimisch ist nicht gleich einheimisch

Auch einheimische Gewächse verbreiten sich nicht wahllos. Einige trifft man typischerweise in Flusstälern an, andere wiederum auf Felsköpfen oder in Wäldern. Je besser eine Art auf den jeweiligen Standort abgestimmt ist, desto besser wird sie gedeihen. 

Beachten des Herkunftsortes 

Die Herkunft ist entscheidend dafür, wie gut Pflanzen mit unserem Klima zurechtkommen. Stammen sie aus dem Mittelland oder dem nördlichen Jura, sind sie an unsere Bodenverhältnisse gewohnt und überdauern die Winter problemlos.
 
Einfluss auf das Ökosystem

Insbesondere unsere einheimischen Bäume und Feldgehölze nehmen eine zentrale Rolle in unseren Ökosystemen wahr. Durch ihr nahezu flächendeckendes Vorkommen leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität.  

Stadtgärtnerei

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Dufourstrasse 40
4052 Basel

Öffnungszeiten

Telefonisch: Mo - Fr 8.00 - 12.30 / 13.30 - 16.00 Uhr

Inhalt aktualisiert