Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Freizeitgärten und Gartenberatung

Die Basler Freizeitgärten sorgen im grösstenteils überbauten Raum für einen ökologischen Ausgleich. Sie tragen zur Reinigung der Luft bei und steuern im Sommer der Überhitzung der Umgebung entgegen. Damit spielen sie eine entscheidende Rolle für ein positives Stadtklima.

Es blüht in den Basler Freizeitgärten.
© Robert Adam

Über uns

Wir stellen der interessierten Bevölkerung Flächen für den Gartenbau zur Verfügung. Im Moment besteht das Angebot aus 5.100 Parzellen Freizeitgärten, die in 32 Vereinen zusammengeschlossen sind. Seit 2024 kommen Flächen für Gemeinschaftsgärten dazu. Ein Kursangebot für verschiedenen Zielgruppen rundet das Angebot ab.

Der Garten als Gemeinschaftsprojekt

Gärten schaffen Artenvielfalt in der Stadt. Machen Sie mit im Gemeinschaftsgarten, im Freizeitgarten oder auf dem Balkon!

Portraitbild der Leiterin Freizeitgärten und Gartenberatung Dr. Karin Kook
Dr. Karin Kook Leiterin Freizeitgärten und Gartenberatung

Aufgaben

Die Stadtgärtnerei kümmert sich um die Verpachtung, Verwaltung und Instandhaltung der 32 Gartenareale. Deren Vorstandsmitglieder übernehmen im Ehrenamt wichtige Aufgaben und Arbeiten im Alltag eng mit der Stadtgärtnerei zusammen.


Kontakt

Freizeitgärten und Gartenberatung

Münsterplatz 10
4051 Basel

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00-11.00 / 14.00-16.00 Uhr

Stadtgärtnerei

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Dufourstrasse 40
4052 Basel

Öffnungszeiten

Telefonisch: Mo - Fr 8.00 - 12.30 / 13.30 - 16.00 Uhr

Inhalt aktualisiert