Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Öffentliche Toiletten & Duschen

Um den Betrieb und den Unterhalt der öffentlichen Toiletten und Duschen in der Stadt Basel sorgen wir uns täglich.  

Arbeiter warten eine öffentliche Toilette.
© Robert Adam

Standorte der WC-Anlagen und Duschen

Auf dieser Karten finden Sie die Standorte der öffentlichen

  • rollstuhlgängigen WC-Anlagen 
  • WC-Anlagen
  • Pissoirs
  • Duschen

Manchmal müssen Anlagen zur Instandsetzung geschlossen werden (Symbol durchgestrichen). Wir bemühen uns um eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen.

Konventionelle und selbstreinigende WC-Anlagen

Zwei Personen vor einer öffentlichen Toilette in Basel.
© Robert Adam

In der Stadt Basel gibt es über 80 öffentliche Toiletten-Anlagen. Ihre Nutzung ist kostenlos.

Die rund 50 konventionellen Toiletten-Anlagen lässt das Tiefbauamt mindestens einmal täglich reinigen. 

Die rund 30 selbstreinigenden Toiletten-Anlagen reinigen sich nach jeder Benutzung automatisch. Die Türen der selbstreinigenden WCs lassen sich jederzeit von Innen öffnen. Damit die selbstreinigenden Toiletten auch bei einem Stromausfall funktionieren, sind sie mit einem Backup-Akku ausgestattet. 

Eurokey unterstützt Menschen mit Behinderung  

Die selbstreinigenden Toiletten sind mit Eurokey ausgestattet, sodass Menschen mit Behinderungen sie besser nutzen können. Eurokey ist ein in Europa weit verbreitetes Schliesssystem, das mit einem Universalschlüssel geöffnet werden kann.

Saisonale WC-Anlagen

In der warmen Jahreszeit ist der Bedarf an öffentlichen WC-Anlagen besonders gross. Jeweils von März bis November ergänzen saisonale WC-Containern und mobile Pissoirs die permanenten Toilettenanlagen.

Bei öffentlichen Grossveranstaltungen wie der Basler Fasnacht oder der Bundesfeier am Rhein, stellen wir zusätzliche öffentliche Toiletten und Pissoirs für die Besucherinnen und Besucher auf. 

Nette Toilette in Restaurants

Die "nette Toiletten" ermöglichen es Passantinnen und Passanten, die WC-Anlagen von ausgewählten Basler Cafés, Restaurants und Geschäften zu nutzen, ohne etwas zu konsumieren. Der Aufkleber "nette Toilette" am Eingang weist darauf hin, dass ein Betrieb bei der Aktion mitmacht. Die Initiative wurde von der Stadt Basel und Basel Tourismus ins Leben gerufen.

Werbeplakat der Stadt Basel und Basel Tourismus für nette Toiletten.

Duschen für Rheinschwimmerinnen & -schwimmer

Wasserhahn am Flussufer mit Stadt im Hintergrund.
© Robert Adam

Entlang dem Rheinufer finden Rheinschwimmerinnen und Rheinschwimmer Duschen mit kaltem Wasser. Die Duschen sind kostenlos. Der Kanton betreibt sie ausschliesslich in der warmen Jahreszeit.