Willkommen in der Schweiz
Die Schweiz – im Herzen Europas gelegen – ist ein kleines, aber vielfältiges Land. Ihre politische Stabilität und äusserst wettbewerbsfähige Wirtschaft hat die Schweiz zu einem der reichsten Länder der Welt gemacht. Willkommen in der Schweiz.
Meine Familie und ich lieben das Leben hier. Es gibt viele wunderschöne Orte für einen Tagesausflug: der Vierwaldstättersee, umgeben von Bergen, ist mit dem Zug nur eine Stunde entfernt. Vor siebzehn Jahren bot man mir einen tollen Job in Basel an und jetzt möchten wir hier nicht mehr weg.

Im Herzen Europas
Die Schweiz grenzt an fünf Länder Zentraleuropas: Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich und Liechtenstein. Seit Tausenden von Jahren ist diese Region eine wichtige Handelsroute zwischen Ost und West sowie Nord und Süd. Heute ist die Schweiz ein unabdingbarer Teil des europäischen Verkehrsnetzes und verfügt über ein hervorragend ausgebautes Autobahn- und Eisenbahnnetz. Die internationalen Flughäfen Zürich, Genf und Basel bieten direkte Verbindungen zu Destinationen rund um den Globus.

Politische Stabilität
Die Schweiz ist ein geschätzter Wirtschaftsstandort, ein Bildungszentrum und ein beliebtes Reiseziel. Ein Hauptgrund dieser Erfolgsgeschichte ist ihr stabiles politisches System. Das Land ist seinen demokratischen Grundwerten seit seiner Gründung als Bundesstaat im Jahr 1848 politisch treu geblieben. Dies bildet den Rahmen für seine wirtschaftliche, soziale und künstlerische Entwicklung. Der Föderalismus, die erfolgreiche Integration verschiedener Kulturen und die direkte Demokratie sind alles Mittel zur Förderung der Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Bewohnerinnen und Bewohnern. Dieses Schaffen einer Einheit aus der Vielfalt ist schon oft als beispielhaft angesehen worden. Und natürlich ist das Land klein und steuerbar, was ebenfalls zur hohen Lebensqualität in der Schweiz beiträgt.
Freie Marktwirtschaft, gute Arbeitsbeziehungen, hoher Bildungsstandard
Die politische Stabilität findet ihren Ausdruck auch in einem Wirtschaftssystem, das ein Gleichgewicht zwischen freier Marktwirtschaft und sozialer Verantwortung schafft. Streiks sind in der Schweiz zwar eher selten, gehören aber zu den Grundrechten. Zusammen mit einer fest verankerten Arbeitsethik und einem hohen Bildungsstandard stellt die Sozialpartnerschaft zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen der Hauptvorteile der Schweiz als Wirtschaftsstandort dar und hat wesentlich zu ihrer Wirtschaftsentwicklung beigetragen.
Starke Währung, Bankwesen
Stabilität, ein ausgeprägter Sinn für Dienstleistung und Diskretion sowie eine starke Währung haben die Schweiz zu einem führenden Finanzzentrum gemacht. Geschichtlich gesehen hat die Tatsache, dass das Land in keinen der beiden Weltkriege direkt involviert war, zu dieser Entwicklung beigetragen.
Auch wenn das Land nur über wenig Bodenschätze verfügt, spielt doch die Stärke seiner Exportindustrie eine wichtige Rolle. Als Nicht-EU-Mitglied gehört die Schweiz nicht zur Eurozone. Aus diesem Grund beschränkt sich die Verwendung des Euro als Zahlungsmittel im Alltag auf die Grenzregionen und die touristischen Gebiete der Schweiz.
Hohe Löhne, hohe Produktivität
Die Schweiz gehört zu den Ländern mit dem höchsten Einkommen, Vermögen und Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Der daraus resultierende hohe Lebensstandard basiert auch auf einer hohen Bildungsqualität und einer starken Arbeitsmoral: In der Regel arbeiten Vollzeitbeschäftigte hier 40 bis 42,5 Stunden pro Woche. Die Steuern sind vergleichsweise niedrig, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen.
Sicher, sauber und schön
All diese Faktoren machen die Schweiz zu einem sicheren Land mit wenig Kriminalität. Die Schweizerinnen und Schweizer mögen es sauber und ordentlich, weshalb auch Recycling beliebt ist. Zusammen mit einer vielfältigen Kultur und den wunderschönen Landschaften ergibt sich so eine Lebensqualität, die ihresgleichen sucht.
Die Schweiz
Weitere Informationen
- Die Schweiz entdecken (admin.ch)
Informationen zur Geografie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Geschichte der Schweiz sowie weiteren Themen
- www.myswitzerland.com
Website von Schweiz Tourismus bietet ausführliche Informationen zu Reisen und Kultur in der Schweiz
- www.s-ge.com
Website zu verschiedensten Businessthemen mit Bezug zur Schweiz und zu ihren Kantonen.
- www.swissinfo.ch
Portal mit umfassenden Nachrichten und Informationen sowie zahlreichen Beiträgen, auch in Audio- und Videoform
- www.admin.ch
Die Bundesverwaltung
- www.eda.admin.ch
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten mit einem Verzeichnis der Schweizer Vertretungen im Ausland und der ausländischen Vertretungen in der Schweiz
- www.europa.admin.ch
Direktion für europäische Angelegenheiten