
Kinderfreundliche Stadt
Basels Politik ist kinder- und familienfreundlich: Die Stadt investiert in die Kinderbetreuung und hat ein gut ausgebautes Angebot für Kinder und Familien. Jedes Stadtviertel hat einen Park und mehrere Spielplätze. Kinder und Jugendliche profitieren von kurzen und sicheren Wegen sowie einer ausgezeichneten medizinischen Versorgung.
Als ich aufwuchs, war es üblich, in die Schule gefahren zu werden. Ich finde es toll, dass meine Kinder in einer Stadt aufwachsen, die so sicher ist, dass sie zu Fuss zur Schule gehen können! Ich merke, wie diese Freiheit ihnen hilft, Vertrauen und Unabhängigkeit zu entwickeln. Ein echter Luxus.

Kinderbetreuung
Tagesbetreuung im Vorschulalter
In Basel stehen Tagesbetreuungsangebote für Kinder ab drei Monaten zur Verfügung. Nebst Kitas besteht ein Netz an organisierten Tagesfamilien. Die Universität Basel und einige Grossunternehmen in Basel verfügen über eigene Kitas. Einige Kitas werden zweisprachig geführt.
Tagesstrukturen der Schulen
Da die Schulen in Basel keine eigentlichen Tagesschulen sind, bieten sie Tagesstrukturen an. Diese Tagesstrukturen sind in verschiedene Module unterteilt und decken unter anderem das Mittagessen und betreute Nachmittagsaktivitäten ab. So ist sichergestellt, dass die Kinder Zeit für Hausaufgaben, Entspannung und Spiel haben.

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Durch das Universitäts-Kinderspital beider Basel profitieren auch Kinder und Jugendliche von der sehr guten medizinischen Versorgung in Basel. Zudem gibt es zahlreiche frei praktizierende Kinderärztinnen und -ärzte.

Kurze und sichere Wege
Kinder sollen so früh wie möglich selbstständig in ihrem Wohnquartier unterwegs sein können. Deshalb hat jedes Quartier in Basel mindestens einen Park und mehrere Spielplätze. In immer mehr Quartierstrassen werden die Tempolimits reduziert, so dass sie für Kinder sicherer werden.
Unterstützung für Familienfragen
- Elternberatung
Die Elternberatung Basel-Stadt, ein Netz von Familienberaterinnen und -beratern, unterstützt bei Anliegen rund um Babys und Kleinkinder.
- Beratungen zur Kinderbetreuung
Die Beratungs- und Vermittlungsstelle der Fachstelle Tagesbetreuung beantwortet Fragen zur Kinderbetreuung und bietet eine Liste von Kitas an.
Weitere Informationen
- www.hallo-baselstadt.ch
Auf der Website hallo-baselstadt.ch erhalten Sie in 20 Sprachen praktische Tipps zu den Rechten und Pflichten von Eltern, zu Kinderbetreuung und zum Familiennachzug.
- UNICEF-Label «Kinderfreundliche Gemeinde»
Basel hat seit 2013 das UNICEF-Label «Kinderfreundliche Gemeinde».
- Kinderbüro Basel
Das Kinderbüro setzt sich für die Interessen von Kindern ein.
Freizeit und Bildung
Häufig gesucht
Wo kann mein Kind Deutsch lernen? Wann sind in Basel Schulferien? Wo erhalten Eltern Hilfe?