Cécile Ines Loos-Anlage
Eine naturnahe Oase: Auf der einen Seite lädt eine grosse Rasenfläche zum Ballspielen ein, auf der anderen Seite gibt es ein kleines Wäldchen mit einem Spazierweg, der neben einem Wasserlauf herführt.

Ihren Namen verdankt diese Grünanlage der Basler Schriftstellerin Cécile Ines Loos (1883 – 1959). Eröffnet wurde sie im Jahr 1993 anstelle des Brückenkopfes der St. Alban-Brücke.
Die aktiven Quartierbewohnerinnen und -bewohner bauten mit Steinen der abgebrochenen Arbeiterhäuser eine geschwungene Natursteintreppe, ein Rinnsal und eine Feuerstelle. Noch heute wird ein Teil der Anlage von der Grünraum-Gruppe Breite gepflegt und unterhalten.
Ausstattung
- Wasserpumpe mit Bachlauf
- Grillstelle
- Kompostplatz am St. Alban-Rheinweg
- Sitzstufen
Spiel- und Sportmöglichkeiten
Zum Spielen und Verstecken laden insbesondere die grosse Wiese sowie das dazugehörige Wäldchen ein.
Cécile Ines Loos-Anlage
St. Alban-Rheinweg 2224052 Basel