Eurovision in Basel: Sicherheit und Hilfe im Notfall
Willkommen am Eurovision Song Contest in Basel 2025. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für den Fall, dass Sie Hilfe benötigen oder ein Notfall eintritt.
Notruf
Die wichtigste Notrufnummer in der Schweiz und in Europa ist die Nummer 112, die Sie in jeder Notsituation mit der Alarmzentrale der Polizei verbindet. Sie können diese Nummer auch mit einer ausländischen SIM-Karte oder mit einer Prepaid-Karte ohne Guthaben anrufen.
Weitere Notrufnummern
Allgemeiner Notruf | 112 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
Rettungsdienst | 144 |
Medizinische Notrufzentrale (MNZ) / 24h | +41 61 261 15 15 |
Vergiftungsnotruf | 145 |
SBB-Transportpolizei | 0800 117 117 |
Helpline des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA (Konsularische Dienstleistungen) | 0800 247 365 |
Polizei
Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Polizei Basel-Landschaft sind rund um die Uhr im Einsatz, um den Eurovision Song Contest zu einem sicheren Erlebnis für alle zu machen.
Sind Sie Opfer einer Straftat geworden?
Dann können Sie auf einer Polizeiwache eine Anzeige erstatten. Die nächste Polizeiwache befindet sich direkt am Eurovision Boulevard an der Clarastrasse 38.
Die Standorte von weiteren Polizeiwachen in Basel-Stadt finden Sie hier.
Medizinische Hilfe
Apotheken
In den Apotheken erhalten Sie kompetente Beratung zu leichten medizinischen Anliegen und zu Medikamenten. Zudem unterstützt Sie das Fachpersonal bei der Entscheidung, ob ein Arztbesuch erforderlich ist. In Basel stehen Ihnen rund 70 Apotheken zur Verfügung.
24 Stunden Apotheke Basel
Die 24-Stundenapotheke Basel gegenüber des Universitätsspitals Basel ist rund um die Uhr geöffnet:
Medizinische Notrufzentrale MNZ
Falls Sie medizinische Hilfe benötigen, können Sie die Medizinische Notrufzentrale anrufen. Unter der Telefonnummer +41 61 261 15 15 erhalten Sie rund um die Uhr kostenlose medizinische Beratung. Auf der Website finden Sie Informationen mit Nutzungshinweisen in mehreren Sprachen.
Telefon: +41 61 261 15 15
Notfallstationen
Bei akuten, notfallmässigen medizinischen Beschwerden stehen die Notfallstationen zur Verfügung. Die grossen Notfallstationen mit einem Auftrag des Kantons Basel-Stadt befinden sich für Erwachsene im Universitätsspital Basel und im St. Claraspital. Für Notfälle von Kindern und Jugendlichen ist das Universitäts-Kinderspital beider Basel die Anlaufstelle.
In lebensbedrohlichen Situationen rufen Sie direkt den Rettungsdienst unter der Nummer 144.
Alertswiss - im Notfall per App informiert
Alertswiss ist eine Warn-App der Schweizer Sicherheitsbehörden. In einem Notfall oder bei einer Katastrophe erhalten Sie Alarme, Warnungen und Informationen direkt auf Ihr Smartphone.
Diese Informationen können Leben schützen und retten!