Sicherheitspolizei
Die Hauptabteilung Sicherheitspolizei ist im Rahmen ihres Grundauftrages primär verantwortlich für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Kantonsgebiet. Sie umfasst die Abteilungen Grossbasel, Kleinbasel und Sozialdienst mit gesamthaft rund 280 Mitarbeitenden.
Abteilung Grossbasel
Die Abteilung Grossbasel gliedert sich in vier Polizeistandorte. Die Polizeiwache Kannenfeld ist rund um die Uhr besetzt. Die Polizeiposten Gundeldingen, SBB und Spiegelhof sind nur tagsüber offen. Alle betreiben Kundenzonen mit Anzeigemöglichkeiten und sind für die Anliegen der Bevölkerung da. Tag und Nacht sorgen uniformierte Polizeikräfte im Schichtbetrieb durch ihre Präsenz und Ansprechbarkeit für Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum. Die Fachleute des Community Policing gelten als direkte polizeiliche Ansprechpartner in den Quartieren. Sie sind mit ihren Anspruchsgruppen aus Bevölkerung, der Verwaltung und privaten Organisationen gut vernetzt und da, wenn es sie braucht. Dank dem guten Einvernehmen miteinander, ist der Kontakt niederschwellig. Davon profitieren alle.
Abteilung Kleinbasel
Die Abteilung Kleinbasel versorgt mit der Polizeiwache Clara, die ebenfalls 24 Stunden in Betrieb ist, das nördlich des Rheins liegende Kantonsgebiet. Dazu gehören auch die beiden Polizeiposten in Riehen und Bettingen, sie sind tagsüber für die Bevölkerung da. Auch die Abteilung Kleinbasel sorgt mit ihren uniformierten Polizeikräften rund um die Uhr für Sicherheit und Ordnung. Sie zeigen Präsenz und greifen bei Bedarf ein. Durch diese Sichtbarkeit aber auch durch die Öffentlichkeitsarbeit der Fachleute des Community Policing und den dort anwesenden Anspruchsgruppen vermitteln sie der Bevölkerung Sicherheit.
Abteilung Sozialdienst
Die Abteilung Sozialdienst besteht aus den Ressorts polizeiliche Unterstützung und Soziales. Sie ist für Personen zuständig, die aufgrund einer traumatischen oder lebensverändernden Krise die öffentliche Sicherheit und Ordnung stören. Im Extremfall gefährden sie sich selbst und/oder Drittpersonen, einige stellen auch eine unzumutbare Belastung für ihre Umgebung dar. Dabei übernimmt das Team des Sozialdienstes alle anfallenden psychosozialen Abklärungs-, Koordinations-, Triagierungs- und Vernetzungs- oder Betreuungsaufgaben, die aufgrund ihrer thematischen Komplexität und Dringlichkeit die allgemeine Polizeiarbeit übersteigen. Auf Anfrage leistet die Abteilung Vollzugshilfe für Behörden und Ämter.
Spezialisierte Ressorts
Die Kantonspolizei steht oft auch mit und für Tiere im Einsatz. Fachinstruktoren und -instruktorinnen des zuständigen Ressorts Diensthundegruppe/Tierwesen sind für die Ausbildung der Hundeführerteams verantwortlich und begleiten die Aus- und Weiterbildung in den verschiedenen Spezialgebieten, beispielsweise bei der Suche nach vermissten Menschen, aber auch bei der Suche nach Sprengstoff oder Betäubungsmitteln. So wird das Ressort durch Hundeführer und -führerinnen unterstützt, welche bei der Polizeiwache Kannenfeld jederzeit abrufbar sind. Im Alltag gewinnen vor allem Massnahmen im Rahmen des Tierschutz- und Hundegesetzes an Bedeutung. Das Ressort leistet Unterstützungseinsätze für alle Polizeieinheiten und bieten bei Tierfragen dem Veterinäramt des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt Amtshilfe.
Die Kontrolle der Kleinschifffahrt obliegt ebenfalls der Kantonspolizei. So sind Bootsführer und -führerinnen aus allen Hauptabteilungen, die diese Aufgabe als Milizfunktion ausüben, mit zwei Polizeibooten auf dem Rhein unterwegs. Sie übernehmen Notfalleinsätze und gewährleisten dank Schichtbetrieb rund um die Uhr polizeiliche Interventionen auf dem Rhein. Die Planung und Koordination der Patrouillentätigkeit erfolgt durch die Sicherheitspolizei.
Die Bike Patrol funktioniert ebenfalls im Milizsystem. Mitarbeitende aller Hauptabteilungen bilden eine flexible, schnelle Velotruppe, die sich bei Bedarf rasch der aktuellen Verkehrssituation anpassen kann.