Newsletter des Amts für Umwelt und Energie
Das Amt für Umwelt und Energie gibt regelmässig einen Newsletter mit aktuellen Themen aus Umweltschutz und Energiepolitik im Kanton Basel-Stadt heraus. Hier können Sie frühere Ausgaben einsehen und den Newsletter abonnieren.
Anmeldung
Hier können Sie den Newsletter des Amts für Umwelt und Energie abonnieren:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Klicken Sie auf den Link in dieser E-Mail, um Ihr Abonnement zu aktivieren.
Sollten Sie die Bestätigungs-E-Mail nicht erhalten, liegt dies möglicherweise am Spamfilter. Sie können uns auch per E-Mail (aue@bs.ch) Ihre Adresse senden, die wir manuell in die Adresskartei einbinden.
Datenschutz
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Abmeldung
Sie können den Newsletter jederzeit selbst abbestellen. Folgen Sie einfach den entsprechenden Anweisungen, die ganz unten auf dem Newsletter festgehalten sind.
Frühere Ausgaben
Hier finden Sie jeweils die jüngsten Ausgaben des Newsletters.
Mehr Förderbeiträge für Gesamtsanierungen
Wer jetzt Dach, Fassade und Fenster saniert, profitiert.
Newsletter vom 7. Februar 2025
Themenvorschau:
- Angepasste Förderbeiträge Energie: Neu ist es leichter, mit mehreren Einzelbauteilsanierungen vom Gesamtsanierungsbonus zu profitieren.
- Netzwerkanlass am 3. April 2025: Wie geht Kreislaufwirtschaft und was läuft wo?
- Erfolgreiche «Aktion Wirtschaft unter Strom»: Der Gewerbeverkehr wird jedes Jahr klimafreundlicher.
- Getränkekartons: Wie entsorgt man sie richtig? Das Abfall-ABC gibt Auskunft.
- Gewinnspiel: Was tut gleichzeitig der Gesundheit und dem Planeten gut?
- Porträt: Dominique Marx schenkt Bewohnenden der Stiftung Sternenhof mit E-Rikscha-Ausfahrten «ein Gefühl von Freiheit».
- Video: In der Ässbar an der Spalenvorstadt gibt es Frisches von gestern. Das Angebot ist vielfältig, günstig und beliebt.
- Kalender: Beim Krötentragen helfen? Pflanzensamen tauschen? Bei einem Clean-up-Event mitmachen? Im Kalender von Umwelt Basel gibt's aktuelle Umweltaktivitäten auf einen Blick.
Solarkraftwerk Basel
Eine gute Aktion wird weitergeführt
Newsletter vom 24. Januar 2025
Themenvorschau:
- Gebäudesanierung plus: Die erfolgreiche «Aktion Solarkraftwerk Basel» wird fortgesetzt.
- Äschenlarvenmonitoring: Der Trend setzt sich fort, auch im Jahr 2024 bleibt die Äschenlarvendichte auf tiefem Niveau stabil.
- Gewässerschutz in der Praxis: Was macht eigentlich der Gewässerschutz-Pikettdienst?
- Projekt Food Save: Weniger Rüstabfälle und auf Kundenwunsch kleinere Portionen - ein Erfahrungsbericht aus zwei Restaurationsbetrieben.
- Gegen Lebensmittelverschwendung: Geschäfte tauschen sich am Webinar über den Verkauf von Lebensmitteln mit verlängerter Haltbarkeit aus.
- Auszeichnung: Wärme clever mit den Nachbarn teilen - der Nanoverbund von IWB erhält den Watt d'Or.
- Weiterbildungsplattform: Eine neue, schweizweite Agenda für Energie-Wissenshungrige listet alle relevanten Veranstaltungen auf.
- Innovation Booster: Am 5. Februar gibt's eine Startveranstaltung zum Thema «Die essbare Stadt».
- Gewinnspiel: Wie gefällt dir Umwelt Basel? Mach mit bei der Umfrage!
- Porträt: Nadine Apperle vom Theater Basel sagt: «Wir versuchen mehr aus unserem Fundus zu verwenden und nicht jedes Kostüm neu herzustellen.»
Grosszügige Geschenke, ohne das Umweltkonto übermässig zu belasten
Erfahre in einem spannenden Blogbeitrag, was es alles an nachhaltigen Geschenkmöglichkeiten gibt.
Newsletter vom 12. Dezember 2024
Themenvorschau:
- 15 nachhaltige Geschenktipps: Mathias Plüss erklärt, wie wir sinnvoll schenken können, ohne unser Umweltkonto übermässig zu belasten.
- Umwelt Basel Quiz: Ideen für nachhaltige Geschenke
- Energiedetektive: Richtig heizen! Das neuste Magazin "Blitz" erklärt alles zum Thema Heizen.
- Waschbären-Sichtungen melden: Sie mögen niedlich aussehen, doch bedrohen einheimische Tierarten.
- Batterien zurückbringen: Ressourcen schonen und Batterien in Elektrogeräten an öffentlichen Sammelstellen recyceln.
- Boden des Jahres: Am 5. Dezember war der Weltbodentag. Gefeiert wurde die Rendzina.
- Zukunftsfähige Gastronomie: GastroFutura lancierte im November mit einem Netzwerkanlass den Start des Nordwestschweizer Hubs für nachhaltigkeitsorientierte Gastronomiebetriebe.
- Neue Führung: Basel Tourismus bietet neu eine Gruppenführung an, bei der Nachhaltigkeit im Zentrum steht.
- GoSimple: Ab Februar 2025 startet ein neuer Programmzyklus auf Englisch.
- Porträt: Das Jungunternehmen Mycrobez setzt auf die Entwicklung von nachhaltiger Verpackung.
Ein Leuchtturm für nachhaltiges Bauen
Seit drei Jahren ist das Gebäude des Amts für Umwelt und Energie offen für Besucherinnen und Besucher.
Newsletter vom 29. November 2024
Themenvorschau:
- Führungen: Die nächste öffentliche Führunge im Amt für Umwelt und Energie findet am 9. Dezember statt.
- Strassenumfrage mit Franck: Wie viel gibst du am Black Friday aus?
- Aufpassen beim Wegwerfen: Im Hauskehricht entsorgt, sind Akkus und Elektrogeräte brandgefährlich.
- Rückschau AUE-Forum Umwelt: Andiamo 2037! Pelati Delicati stellten dem Leiter der Fachstelle Klima delikate Fragen zum Aktionsplan zur Klimaschutzstrategie.
- Klimaschutz: Die 11 Posten des Klimawegs in der Basler Innenstadt geben Einblicke in die Klimaschutzmassnahmen im Kanton Basel-Stadt.
- App-Empfehlung: Mit enerjoy lässt sich der persönliche Fussabdruck auf spielerische Art verkleinern.
- Secondhand: Am 11. Dezember findet die Geschenk-Tausch-Aktion in der Elisabethenkirche statt.
- Porträt: Matteo und Petra produzieren unter dem Label pureTaste veganes Bündnerfleisch aus Randen und pflanzlichen Salami aus Rüebli.
- Umweltschutz in Basel: Es gibt viele Möglichkeiten, um aktiv zu werden. Umwelt Basel präsentiert gute Adressen.
Kilowatt in den Beinen spüren oder aus Resten Wertvolles kochen?
Lernen Sie die Angebote der Umweltbildung im Kanton Basel-Stadt kennen.
Newsletter vom 08. November 2024
Themenvorschau:
- Umweltbildung: Angebote des Kanton Basel-Stadt für Schulen und Freizeitgestaltung
- AUE-Forum Umwelt: Andiamo 2037! Pelati Delicati stellt dem Leiter der Fachstelle Klima delikate Fragen zum Aktionsplan zur Klimaschutzstrategie
- Energie sparen: Grossverbraucher-Gebäude können den Energiebedarf senken
- Abfallentsorgung: Tiefbauamt entsorgt ab 2025 den Abfall aller KMUs
- Geschenkidee: GreenPick-Pass Basel
- Basler Herbstmesse: Recycling-Challenge mit Franck
- Gewinnspiel: Produziert diese Gebäudefassade Strom?
- Video-Porträt: Abfalltauchen im Rhein
Holz, Lehm und Stroh erleben eine Renaissance
Einladung zum Energieapéro am 6. November 2024
Newsletter vom 15. Oktober 2024
Themenvorschau:
- Energieapéro beider Basel am 6. November 2024
- Sieben Jahre neues Energiegesetz
- Energiestatistik
- Netto-Null 2037
- Praxisbeispiel
- Innovativ gegen Food Waste
- Festival
- Umwelt Basel Quiz
- Umwelt Basel Blogbeitrag
- Umwelt Basel Porträt
Wasser - ein kostbares Gut
Welche Wasserressourcen haben die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft?
Newsletter vom 27. September 2024
Themenvorschau:
- Umweltbericht beider Basel
- Verzicht auf Gratis-Sperrgutvignetten
- Basel Circular
- Chemikalie PFAS in Fischen
- Gegen Littering
- Energie Scouts
- "Open Kitchen" für Gastronomiebetriebe
- Klimadialog
- Umwelt Basel Quiz
Basel-Stadt ist der klimafreundlichste Kanton der Schweiz
Im schweizweiten Klimarating des WWF schneidet der Kanton Basel-Stadt als «klimafreundlichster Kanton» ab.
Newsletter vom 30. August 2024
Themenvorschau:
- Klimarating
- Seifenkistenrennen
- Ebenraintag
- Wird es in der Stadt mit mehr PV wärmer?
- Projekt "Smarte Strassen" testet Lärmsensor
- Jetzt in Ladeinfrastrukturen investieren
- Clean-Up-Day 2024
- Foodsave-Bankett
- Secondhand-Monat September
- Video-Porträt über die SWO
- Neuer Webauftritt Kanton Basel-Stadt
Sind E-Autos umweltfreundlich?
Kurze Reichweite, lange Ladedauer, zu teuer, nicht umweltfreundlich – diese und weitere Argumente kursieren und lassen Zweifel an der Zukunftstauglichkeit der E-Mobilität aufkommen.
Newsletter vom 13. August 2024
Themenvorschau:
- 7 Mythen über Elektroautos
- Umwelt Basel Quiz
- Seifenkistenrennen
- Mobilitätswoche
- Alltagsalternative für Aluminium
- GoSimple
- Verkauf von Lebensmitteln mit verlängerter Haltbarkeit
- Swisstainable
- Porträt über die Bauteilbörse
Besichtigung Westfeld
Die Besichtigung des Areals Westfeld am 5. September 2024 ermöglicht Einblicke in die besondere Geschichte einer Arealentwicklung.
Newsletter vom 29. Juli 2024
Themenvorschau:
- Energieapéro Areal Westfeld
- Umgang mit Abfällen aus Feuerwerken
- Solar- und Umweltkino
- Abfallmenge in Basel nimmt weiter ab
- Silent Disco
- Porträt über die Cantilena
- Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum
- Freizeitgärten
Wohin mit dem Goldfisch? Bitte nicht im nächsten Weiher aussetzen!
Sommerferien stehen an. Wohin mit dem Goldfisch? Ab damit in den nächsten Weiher? Nein, bitte nicht!
Newsletter vom 15. Juli 2024
Themenvorschau:
- Neozoen stoppen
- Umwelt Basel Quiz
- Elektrogeräte recyceln - Rohstoffe verwerten
- Dachbegrünungen - wie geht das?
- Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers
- Umweltsommer
- Porträt über das Pflegeheim Momo
Ein Bonus fürs Stromsparen
Seit 1998 gibt es im Kanton Basel-Stadt den Stromspar-Bonus.
Newsletter vom 19. Juni 2024
Themenvorschau:
- Stromsparbonus
- Förderprogramm für die Ladeinfrastruktur von Elektroautos
- Energiespeicher
- Rückschau Energieapéro
- Umwelt Basel Quiz
- Porträt über Cashtronic
- Kleidertauschbörse
- Mission B-Challenge Basel
Bring und nimm im Gundeli am 25. Mai
Von April bis Oktober finden in ganz Basel vom Verein Stadtprojekt organisierte Quartierflohmärkte statt.
Newsletter vom 17. Mai 2024
Themenvorschau:
- Weiterverwenden
- Basel ist Grünstadt Schweiz
- Solaroffensive
- Basel Circular
- Energieapéro
- Luftqualität
- "Abfalljäger" erhalten den 52. Prix schappo
- Basel blüht auf
- Porträt über Tuyu-Tofu
- Umwelt Basel Quiz
Zusammen putzen am 4. Mai
Am Samstag, 4. Mai 2024, von 11 bis 13 Uhr findet in Basel eine grosse Putzaktion statt.
Newsletter vom 23. April 2024
Themenvorschau:
- Putzaktion
- Klangspaziergang
- Neozoen
- Wärmeverbund für die Nachbarschaft
- Klima Award lanciert
- Basel ist Grünstadt Schweiz
- Umwelttipp
- Nachhalige Angebote in Basel
- Porträt über New Graphic Standard
Die Nasen sind da!
Mit etwas Glück sieht man aktuell in der Wiese und Birs grosse Fischschwärme, die tagelang im Wasser zu stehen scheinen.
Newsletter vom 10. April 2024
Themenvorschau:
- Jetzt ist Nasenlaichzeit
- Klangspaziergang
- Energieapéro
- Netzwerkanlass
- Reparatur-Profis finden
- Projekt "Beweisstück Unterhose"
- Abgasmessungen im fahrenden Strassenverkehr
- Strassenumfrage
- Umwelttipp
- Umwelt Basel Quiz
Mit den Ohren auf Entdeckungsreise
Erkunden Sie Ihre Umgebung mit offenen Ohren und nehmen Sie Klangqualitäten von bekannten Orten in ihrer ganzen Vielfalt wahr.
Newsletter vom 20. März 2024
Themenvorschau:
- Klangspaziergang
- Heizung, Dämmung, Förderbeiträge?
- Unverpacktes Einkaufen
- Kochen mit Lebensmitteln, die übrigbleiben
- Internationaler Tag des Waldes
- Artenvielfalt fördern
- Biodiversität auf dem Balkon fördern
- Porträt über die Novartis
- Strassenumfrage
Wärmepumpen im Check
Qualitätskontrolle der Kantone Basel-Stadt und Baselland bei zahlreichen Wärmepumpenanlagen.
Newsletter vom 01. März 2024
Themenvorschau:
- Wärmepumpen im Qualitätscheck
- Kein Benzidin in der Deponie Maienbühl
- Lebensmittelabfälle in der Gastronomie reduzieren
- Verantwortungsbewusst konsumieren - wie geht das?
- Längere Öffnungszeiten für Gastronomie möglich
- Recycling Day
- Umwelttipp
- Umwelt Basel Quiz
- Strassenumfrage