Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Broschüre Flachdachbegrünung: Flachdächer richtig begrünen - das ökologische Potenzial nutzen

Stadtgärtnerei

Broschüre über Flachdachbegrünung.
© Stadtgärtnerei

Flachdächer in Städten zu begrünen, hat sich im Verlauf der letzten Jahre bewährt. Eine hochwertige Flachdachbegrünung ist nicht nur sinnvoll für das Stadtklima, indem sie die Siedlungsentwässerung entlastet, Luft befeuchtet und kühlt sowie Staub und Schadstoffe aus der Luft filtert. Sie wirkt auch bauphysikalisch und ökonomisch positiv, indem sie die Dachhaut vor hohen Temperaturschwankungen, Niederschlägen und UV-Strahlen schützt. Gleichzeitig verlängern Flachdachbegrünungen die Lebensdauer der Abdichtungen merklich und reduzieren den Energiebedarf des Gebäudes, indem sie zusätzlich dämmend wirken.

Begrünte Flachdächer schaffen zudem einen ökologischen Ausgleich innerhalb der intensiv genutzten städtischen Umgebung. Strukturelemente wie beispielsweise Stein- oder Asthaufen haben nicht nur einen ökologischen Wert, sondern gestalten ein Flachdach auch ästhetisch ansprechend. Durch die Begrünung möglichst vieler Dachflächen entsteht ein Mosaik aus kleineren und grösseren Lebensräumen, die als Trittsteine bei der Biotopvernetzung eine wichtige Rolle spielen. Viele besonders gefährdete Tier- und Pflanzenarten, die trockenwarme und ruderale Standorte brauchen, finden auf Dächern neue Lebensräume. Trockenwarme und ruderale Habitate zeichnen sich durch extreme Umweltbedingungen wie Trockenheit, Hitze und häufige Störungen aus.

Die Broschüre zeigt neben der ökologischen Bedeutung von Flachdachbegrünungen auch die rechtlichen Grundlagen auf. Sie liefert wichtige Aspekte, um eine extensive Flachdachbegrünung im Kanton Basel-Stadt umzusetzen.

Preis
Jahr
Broschüre Flachdachbegrünung: Flachdächer richtig begrünen - das ökologische Potenzial nutzen
Gratis
2020
Übersicht über Publikation und Preis

Stadtgärtnerei

Stadtgärtnerei

Inhalt aktualisiert

Uhr