Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Naturhistorisches Museum, Instandstellung

Bilder

Projektbeschrieb

Im Berri-Bau an der Augustinergasse 2 wurde im Jahr 2011 die Schadstoffsanierung der Ausstellungsräume im Erdgeschoss des Naturhistorischen Museums abgeschlossen. Daraufhin wurden die Räume wieder instand gestellt, saniert, technisch aufgerüstet und rollstuhlgängig erschlossen.

Im Sommer 2015 wurde der erste vollständig sanierte Ausstellungsraum an den Nutzer übergeben. Dieser dient dem Museum als Raum für temporäre Ausstellungen und Veranstaltungen. Im November 2015 konnten zwei weitere Räume auf zwei Stockwerken eröffnet werden. Darin sind die Garderobe, ein Picknickraum sowie ein Seminarraum untergebracht.

Mit der Dauerausstellung „SCHAUPLATZ NATUR, Vögel, Säugetiere & Mineralien der Schweiz“ wurde im Juni 2016 der dritte und letzte Teil mit zwei weiteren Räumen auf zwei Stockwerke eröffnet. In dieser Dauerausstellung werden gezeigt, wie sich die Eigenschaften der Tiere in ihrem Erscheinungsbild widerspiegeln und wie perfekt sie auf die Lebensweise zugeschnitten sind. Damit wurden wieder alle öffentlichen Räume im Naturhistorischen Museum für Besuchende zugänglich und finden weiterhin grossen Anklang.

Meilensteine

Termin
Beschrieb
2014 - 2015
Projektierung
2015
Realisierung Bau
2015 - 2016
Ausbau durch Nutzer
2015 - 2016
Bezug in Etappen

Zuständige Fachstellen

Städtebau & Architektur, Hochbau
Immobilien Basel-Stadt

Hochbau

Münsterplatz 11
4001 Basel