Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Geheimnisvolles Leben im Bach

Das Angebot «Geheimnisvolles Leben im Bach» lässt Schülerinnen und Schüler Bachkleintiere fangen, bestimmen und ihre Lebensweisen erkunden, wobei Sekundarstufen zusätzlich die Gewässergüte analysieren.

Zwei Personen untersuchen Wasserprobe im Freien mit Lupe und Probenbehälter.
© Trinationales Umweltzentrum TRUZ

Überblick

Zielgruppe

Kindergärten

Schulen (Primarschule, Sekundarstufe I)

Alter
5-16 Jahre
Ort
Trinationales Umweltzentrum (Mattrain 1, 79576 Weil am Rhein) oder nach Absprache auch in den Langen Erlen möglich
Dauer
Je nach Kurs 3 oder 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Preis
Kostenlos für jährlich 6 Schulklassen im Kanton Basel-Stadt
Anbieter
Externes Angebot

Beschreibung

Im nahe dem TRUZ (Trinationales Umweltzentrum) gelegenen Bach fangen die Schülerinnen und Schüler mit Keschern Kleintiere und identifizieren sie mit Lupen und Bestimmungsblättern. Lebenszyklen, Anpassungen und besondere ökologische Ansprüche der 10 bis 20 gefundenen Tierarten werden besprochen. Für Klassen der Sekundarstufe wird der Kurs um eine theoretische Einführung zum Ökosystem Bach ergänzt und die Schülerinnen und Schüler bestimmen mit biologischen und chemisch-physikalischen Methoden die Gewässergüte. Dazu werden die gefangenen Bachtiere genau unter dem Binokular betrachtet, Saprobiengruppen zugeordnet und verschiedene chemische Parameter des Gewässers bestimmt.

Weitere Informationen

Beim eigenständigen Erforschen erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie vielfältig das Leben im Bach ist und lernen den Lebensraum Bach und seine Bewohner kennen. Die Lebensweise und ökologische Ansprüche verschiedener Tierarten werden besprochen und die Schülerinnen und Schüler so für die Erhaltung dieses Lebensraumes sensibilisiert. Bei der Bestimmung der Gewässergüte wird ein erster Einblick in wissenschaftliches Arbeiten vermittelt.

Verschiedene Methoden wie Unterrichtsgespräche, Teamarbeit, Erkundungen, selbstständiges praxisnahes und wissenschaftliches Arbeiten kommen zum Einsatz.

Kontakt & Buchung

Mehr zum Thema