Papperla PEP Vorschule & PEP Zyklus 1
Betreuungsfachpersonen erfahren in der Weiterbildung Papperla PEP Zyklus 1 (4 bis 8 Jahre) und PEP Vorschule (bis 4 Jahre), wie sie Kinder darin unterstützen können, die Vielfalt ihrer Gefühle neugierig, kreativ und spielerisch zu erforschen. So können die Kinder ihre Resilienz und ihre psychische Gesundheit stärken.
Über Papperla PEP
PapperlaPEP ist ein Projekt zur Förderung von Emotionsregulation und Körpereigenwahrnehmung.
Ein Kind, das sich gut spürt, ist emotional und mental beweglicher. Es lernt einfacher und kann sich besser konzentrieren. Zudem fällt es ihm leichter, sich sprachlich auszudrücken und andere Kinder wahrzunehmen.
Papperla PEP erklärt
Papperla PEP – ein Angebot für Fachpersonen
Zielgruppe: Kinder von 4 bis 8 Jahren
Die praxisnahe Weiterbildung von Papperla PEP richtet sich an Fachpersonen aus Pädagogik, Betreuung und Förderdiagnostik. Sie findet an 4 Nachmittagen statt. Das Ziel der Weiterbildung ist es, Lehrpersonen im Umgang mit Gefühlen und Emotionen der Kinder zu unterstützen. Mit Liedern, Bildern, Gedichten und Spielen unterstützen die Lehrpersonen Kinder dabei, ihre Gefühle wahrzunehmen, Empfindungen im Körper zu lokalisieren und aufmerksam dafür zu sein, wie sich die Gefühle verändern.
Die Weiterbildung soll es den Fachpersonen ermöglichen, diese Themen in den Unterrichtsalltag zu integrieren. Die zur Verfügung gestellten unterstützenden Unterrichtsmaterialien dienen als Hilfe.
Worum geht es?
Die einzelnen Kursnachmittage befassen sich mit 4 Themengebieten:
- Teil 1: Einführung, Körper und Gefühle im Dialog, Aufmerksamkeitslenkung
- Teil 2: Ich bin ich, Selbst- und Sozialkompetenz, Essen und Gefühle
- Teil 3: Angst und Mut, Traurigkeit und Trost
- Teil 4: Wut und Streit, Freude und Zufriedenheit
PEP Vorschule: Weiterbildung für Fachpersonen
Zielgruppe: Kinder bis 4 Jahre
PEP Vorschule unterstützt Kinder bis 4 Jahren darin, die Vielfalt ihrer Gefühle neugierig, kreativ und spielerisch zu erforschen. Die Betreuungspersonen werden darin geschult, Kinder möglichst wertfrei und liebevoll zu begleiten. Die Kinder lernen ihre Gefühle wahrzunehmen und zu benennen. Das hilft ihnen, sie auch zu regulieren. Dieser Lernprozess fördert die Selbstwirksamkeit und Resilienz sowie auch die sozialen Kompetenzen der Kleinkinder und somit ihre psychische Gesundheit.
Die nächste Staffel PEP Vorschule startet am 30.8.25!
In Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung BL. Pro Kanton können sich 10 Teilnehmende anmelden.
Daten: 30.8.25, 25.10.25, 13.12.25 und 7.2.26.
Die Weiterbildung richtet sich an Leitende von Spielgruppen und findet wieder in Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung BL statt. Es sind 10 Plätze pro Kanton zu vergeben. Die Weiterbildung findet in Basel statt, weitere Infos folgen.