Elektronisches Patientendossier (EPD)
Sie möchten Ihre Gesundheitsdaten digital verwalten und Fachpersonen Zugang zu wichtigen Informationen gewähren? Dann ist das elektronische Patientendossier die Lösung. Damit erleichtern Sie den Informationsaustausch und vermeiden doppelte oder unnötige Behandlungen.
2. April: Das EPD-Postauto ist zurück in Basel
Am Mittwoch, 2. April 2025, ist es wieder so weit: Das EPD-Postauto kommt auch dieses Jahr nach Basel und macht von 10 bis 17 Uhr Halt auf dem Barfüsserplatz.
Das Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat das EPD-Postauto wiederum nach Basel eingeladen, um die Verbreitung des Elektronischen Patientendossiers (EPD) in Basel zu fördern.
Interessierte erhalten am Mittwoch, 2. April 2025, im EPD-Postauto von 10 bis 17 Uhr Informationen über das elektronische Patientendossier (EPD) und können vor Ort kostenlos ein EPD eröffnen.
Das EPD-Postauto dient an diesem Tag als mobile Informations- und Eröffnungsstelle. Besuchende werden umfassend informiert und bei der Eröffnung eines EPD unterstützt. Für Fragen und für die Unterstützung stehen Mitarbeitende der Post Sanela Health AG zur Verfügung.
Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt lädt die Bevölkerung herzlich ein, diese Gelegenheit zu nutzen.
Was mitzubringen ist
Interessierte Personen haben Wohnsitz in der Schweiz. Für die EPD-Eröffnung im Postauto werden folgende Voraussetzungen benötigt:
- Das eigene Smartphone mitbringen
- Die Sozialversicherungsnummer («AHV-Nummer») dabeihaben (steht z.B. auf der Krankenversicherungskarte)
- Zugang zum eigenen E-Mail-Konto haben
- Den biometrischen Reisepass oder die Identitätskarte dabeihaben
- Das Login für das eigene SwissID-Konto kennen (ebenfalls möglich: ein SwissID-Konto vor Ort eröffnen)
- 20 Minuten Zeit mitbringen (etwas länger, wenn noch kein SwissID-Konto besteht oder dieses vervollständigt werden muss).
Eröffnungen weiterhin jederzeit von zuhause aus möglich
Interessierte können das EPD auch weiterhin online von zuhause aus über www.post-sanela.ch eröffnen.
Weitere Informationen zum EPD finden sich unter www.post-sanela.ch, www.patientendossier.ch oder bei eHealth Suisse, der Kompetenz- und Koordinationsstelle von Bund und Kantonen (www.e-health-suisse.ch).
Was ist ein EPD?
Das elektronische Patientendossier (EPD) vereint persönliche Dokumente und Informationen rund um Ihre Gesundheit. Ihre behandelnden Gesundheitsfachpersonen (zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte, Spitex-Mitarbeitende, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten) und Sie selbst befüllen Ihr EPD.
Der Zugriff auf ein EPD erfolgt über eine sichere Internetverbindung. Die Daten, die im EDP sind, gehören Ihnen. Sie bestimmen, welche Gesundheitsfachpersonen Ihr EPD einsehen können. Eigene Akten – wie zum Beispiel ihre Patientenverfügung – fügen Sie persönlich hinzu. Im Notfall sind so wichtige Informationen rasch verfügbar, auch wenn Sie nicht ansprechbar sind.
Die zentrale Ablage wichtiger Gesundheitsinformationen kann die Vernetzung der Gesundheitsfachpersonen und der Gesundheitseinrichtungen verbessern, weil der Zugriff auf Ihr EPD für die von Ihnen berechtigten Gesundheitsfachpersonen jederzeit möglich ist. Damit steigt die Transparenz in der Behandlung, die Behandlungsqualität und die Patientensicherheit.
Für die Schweizer Bevölkerung ist das EDP freiwillig und kostenlos. Sie müssen nicht krank sein, um ein elektronisches Patientendossier anzulegen.
Sie möchten die Informationen nicht lesen, sondern lieber erklärt erhalten? Schauen Sie sich das Video an.
Information für die Bevölkerung
Das Erklärvideo fasst die wichtigsten Informationen über das elektronische Patientendossier zusammen.
Erklärvideo in weiteren Sprachen
Le dossier électronique du patient (DEP) La cartella informatizzata del paziente (CIP) Electronic Patient Record (EPR)Dokumente im EPD
Das elektronische Patientendossier sammelt Informationen, welche für Ihre Behandlung wichtig sind, zum Beispiel
- Allergiehinweise
- Blutdruckwerte aus einer App
- Brillenrezept
- Impfausweis
- Laborbefunde
- Medikationslisten
- Organspende-Karte
- Patientenverfügung
- Pflegeberichte
- Röntgenbilder
- Schmerztagebuch
- Spitalberichte
Ein EPD eröffnen
Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Basel-Stadt können ihr elektronisches Patientendossier vollständig digital eröffnen. Für Personen mit gesetzlicher Stellvertretung (zum Beispiel Kinder) ist die Eröffnung eines EPD aktuell nicht möglich. Sobald die Eröffnung auch für diese Personen möglich ist, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.
Voraussetzungen für die digitalen EPD-Eröffnung
Die Dienstleistung steht Personen zur Verfügung, die
- im Kanton Basel-Stadt wohnhaft sind;
- mindestens 18 Jahre alt sind;
- noch kein EPD besitzen;
- die Anforderungen für die Identitätsprüfung erfüllen.
Für die Online-Eröffnung eines EPD benötigen Sie:
- Ein Smartphone
- iPhone 7 mit iOS 13 oder höher
- Android-Gerät mit Betriebssystem 8 (Oreo) oder höher sowie NFC-Funktion
- mindestens 3 GB RAM, 4 Prozessorkerne und eine Kamera mit 16MP (während der Nutzung der App müssen 360 MB RAM zur Verfügung stehen)
- eine stabile Internetverbindung und Zugang zu einem E-Mail-Konto
- einen biometrischen Reisepass oder eine Identitätskarte (Schweiz oder EU/EWR; Ausnahme: Deutsche Identitätskarte)
- Ihre Login-Daten für ihre SwissID, falls bereits vorhanden.
Das EPD für Gesundheitsfachpersonen
Akutspitäler, Rehabilitationskliniken, psychiatrische Kliniken, Pflegeheime und Geburtshäuser müssen per Gesetz dem EPD angeschlossen sein. Dies gilt auch für neu zugelassene Ärztinnen und Ärzte. Übrige Gesundheitseinrichtungen sowie Gesundheitsfachpersonen können sich freiwillig am EPD beteiligen.
Sind Sie eine Gesundheitsfachperson und möchten Sie sich über das elektronische Patientendossier informieren? Oder haben Sie vor, sich an eine EPD-Gemeinschaft anzuschliessen? Verschaffen Sie sich einen Überblick und informieren Sie sich über Ihre Anschlussmöglichkeiten.
Kontakt
Allgemeine Fragen zum elektronischen Patientendossier
Post Sanela Health AG
Tel.: +41 44 272 08 08
E-Mail: info@post-sanela.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Samstag: 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Fragen zur SwissID
Tel.: +41 848 99 88 00 (0.08 Franken pro Minute)
E-Mail: support@swissid.ch
EDP-Informationen des Gesundheitsdepartements
Gesundheitsdepartment Basel-Stadt
Bereich Gesundheitsversorgung
Jan Zbinden
Leiter Spezialprojekte, kantonaler eHealth Beauftragter
Malzgasse 30
4001 Basel
Tel.: +41 61 205 32 66
E-Mail: epd@bs.ch
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.