Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Artenschutzkontrollstelle Basel – Identifikation und Kontrolle geschützter Arten im internationalen Handel

6. Mai 2025
Di. 16:15 - 17:15 UhrInstitut für Rechtsmedizin der Universität Basel
Ein Vortrag von Fabienne Kim - Amtliche Fachexpertin für Tierschutz am Kantonalen Veterinäramt Basel-Stadt
Grüne Schlange auf Ast gewickelt.
© Bild von haim charbit auf Pixabay

Das internationale Artenschutzabkommen CITES stellt sicher, dass der internationale Handel mit Exemplaren von Wildtieren und Pflanzen das Überleben geschützter Arten nicht gefährdet. Der Vortrag von Fabienne Kim beleuchtet die Funktionsweise von CITES und stellt verschiedene Identifikationsmethoden vor, darunter forensische Techniken, die zur Erkennung und Überprüfung CITES geschützter Arten eingesetzt werden. Die Teilnehmenden erhalten dabei kurz die Möglichkeit, einige mitgebrachte Konfiskate zu untersuchen und dabei ihre Kenntnisse über makroskopische Merkmale anzuwenden.

Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. 

Veranstaltungsort

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Institut für Rechtsmedizin der Universität Basel

Pestalozzistrasse 22
4056 Basel

Kontakt

Institut für Rechtsmedizin

Pestalozzistrasse 22
4056 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr

Inhalt aktualisiert