Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Akustische Qualität von Aussenräumen

Die Aufenthaltsqualität in urbanen Räumen hat viel mit deren akustischer Qualität zu tun. An Orten mit hoher akustischer Qualität ordnen sich störende Geräusche dem Gesamtklangbild unter. Mit geeigneten Massnahmen lässt sich die akustische Qualität von Aussenräumen gezielt beeinflussen.

Beispielsammlung: Aussenräume mit besonderen akustischen Qualitäten

Die für die folgende Publikation ausgewählten Beispiele befinden sich alle in Basel und Umgebung. Sie wurden meist nicht mit Rücksicht auf ihre Klangqualität konzipiert. Aber sie vermitteln, was erreicht werden könnte, wenn bei der Aussenraumgestaltung akustische Effekte mitgedacht werden: Siedlungsraum mit hoher Aufenthaltsqualität. 

Die Beispielsammlung versteht sich als Hilfsmittel für ein interdisziplinäres Planen und Gestalten, bei dem im Idealfall visuelle, funktionale, auditive und stadtklimatische Aspekte von Aussenräumen gleichermassen berücksichtigt werden. Viele der gezeigten Massnahmen lassen sich variieren und kombinieren. Die Erfahrung zeigt, dass mehr Synergien entstehen, je früher in Planungs- und Gestaltungsprozessen interdisziplinäre Lösungsansätze einfliessen.

Hier finden Sie weiterführende Informationen und Empfehlungen zur Gestaltung der akustischen Qualität von Aussenräumen:

So klingt Basel

Höreindrücke sind ein wichtiger Teil unserer Erinnerungen, sie prägen Heimatgefühl und Identität. In Basel gibt es viele Orte, die als «Hörenswürdigkeiten» bezeichnet werden können. Sie geben Basel einen eigenen Charakter und festigen in uns den Eindruck, dass wir in einer Stadt leben, die wir kennen und in der wir uns wohlfühlen.


Kontakt