Zweigestreifte Quelljungfer
Hier finden Sie Wissenswertes über die Zweigestreifte Quelljungfer im Kanton Basel-Stadt.

Zweigestreifte Quelljungfer - Cordulegaster boltonii
© AdobeStock
- Art: Zweigestreifte Quelljungfer
- Wissenschaftlicher Name: Cordulegaster boltonii
- Familie: Quelljungfern (Cordulegastridae)
- Verbreitung: Nordwestafrika, iberische Halbinsel,West- und Mitteleuropa
- Merkmale: Die grünen Augen berühren sich an einem Punkt; Körper schwarz mit zwei gelben Querstreifen pro Abdominalsegment
- Körpergrösse: Länge 7 – 8 cm
- Flügelspannweite: 9 – 11 cm
- Flugzeit: Anfang Juni bis Anfang September
- Lebensraum: an kleinen Wald-, Wiesen- und Quellbächen
- Gefährdungsstatus (IUCN): Schweiz: LC = nicht gefährdet
- Situation im Kanton BS: Die Zweigestreifte Quelljungfer wird regelmässig am Bettingerbach und am Aubach nachgewiesen.
- Zusätzliche Information: Die Zweigestreifte Quelljungfer gehört zu den grössten Libellen Mitteleuropas.