Wirtschaftsstandort
Im Metropolitanraum Basel arbeiten über 300‘000 Personen. Rund 10% der Arbeitsplätze entfallen auf die Pharmabranche. Diese ist im Raum Basel traditionell stark verankert.

At the SlowUp, the roads belong exclusively to non-motorised traffic for one day: the SlowUp Basel-Dreiland leads over the Dreiländerbrücke bridge, among others, and has the longest route of the Swiss SlowUp days with a total of 62 km.
© Aussenbeziehungen und Standortmarketing.
Internationale Wettbewerbsfähigkeit als Schlüssel für die Region Basel
Die gute Wettbewerbsposition des Metropolitanraums Basel im internationalen Vergleich kann nur erhalten werden, wenn die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen attraktiv bleiben.
- Für die Pharmabranche sind der Schutz des geistigen Eigentums und die Preis- und Zulassungsregulierungen von Bedeutung. Daneben gehört aber auch der freie Personen- und Warenverkehr zu den Pfeilern des Wohlstands in der trinationalen Agglomeration Basel.
- Der Wirtschaftsstandort Nordwestschweiz ist stark von Grenzgängerinnen und Grenzgängern abhängig. In der Pharmabranche machen die Arbeitskräfte aus dem grenznahen Ausland fast einen Drittel aus.
Die Metropolitankonferenz Basel fordert vom Bund, die Situation der Nordwestschweiz insbesondere auch bei der Weiterentwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union zu berücksichtigen.
Positionspapiere der MKB
2012 Rahmenbedingungen für die Pharamindustrie.pdf (Startet einen Download)Aussenbeziehungen und Standortmarketing
Marktplatz 30a
4001 Basel
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8 bis 12 Uhr
14 bis 17 Uhr