Passer au contenu principal

Breadcrumb-Navigation

50'000 Jahre Basler Geschichte

Basel blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück. Das grösste Archiv Basels liegt unter unseren Füssen: Es gibt Auskunft zu 50‘000 Jahren Geschichte von der Zeit der Neandertaler bis heute. Entdecken Sie die Basler Fundstellen und erleben Sie, wie sich aus einer kleinen Ansiedlung am Rhein eine pulsierende Grossstadt entwickelte!

Illustration eines bronzezeitlichen Kriegers auf dem Münsterhügel mit Blick auf den Rhein.
Spätbronzezeitliche Siedlung auf dem Münsterhügel, um 900 v. Chr.
© bunterhund Illustration, Quelle: Digitale Archäologie, Freiburg i. Br., ABBS

50'000 Jahre Basler Geschichte im Überblick

Informieren Sie sich über die Vergangenheit des Kantons Basel-Stadt.

Chronologie

Hier finden Sie einen Kurzüberblick über alle Zeitepochen.

50'000 Jahre Basler Geschichte (Startet einen Download)

Schwerpunkt

Zeitreise durch die Vergangenheit

Rekonstruktion eines spätkeltischen Dorfes mit einer Holz-Stein-Wall..
Rekonstruktion der spätkeltischen Siedlung (Oppidum) auf dem Münsterhügel mit dem Murus Gallicus und dem vorgelagerten Graben, 1. Jh. v. Chr.
© Marco Bernasconi, archaeolab.ch, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt

Schwerpunkt

Highlights unserer Sammlung

Runde mit grünen Granaten, blauem Glas und Goldauflagen verzierte Scheibenfibel und Massstab 1cm
Diese kunstvoll verzierte Filigranscheibenfibel mit grünen Granaten, blauem Glas und Goldauflagen stammt aus dem späten 6./7. Jh. n. Chr. Mitarbeitende der Archäologischen Bodenforschung haben sie bei Ausgrabungen im heutigen Kleinbasel an der Riehentorstrasse im Grab einer ca. 35- bis 45-jährigen Frau entdeckt. Inv.-Nr. 2021/6.551.
© Philippe Saurbeck, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt

Kontakt

Contenu mis à jour