Superblock Test Matthäus

Aktueller Projektstand
Die Vorbereitungen für den Superblock Test Matthäus laufen. Derzeit werden die Pläne für das Bewilligungsverfahren aufbereitet. Die an der Dialogrunde ausgewählten Elemente sowie die Anmeldungen für das Strassengrün bilden die Ausgangslage für die Ausstattung und Möblierung des Superblock Tests. Die Pläne werden durch Bravo Ricky aus einer Gesamtsicht geprüft und für das Allmendbewilligungsverfahren aufbereitet.
Geplant ist, dass der Superblock Test im August/September 2025 mit einer Einweihung für alle Anwohnenden startet. Weitere Informationen folgen rechtzeitig.
«Info-Punkt»
Am Gehweg Müllheimerstrasse beim Matthäuskirchplatz steht der «Info-Punkt» allen Quartierbewohnenden zur Verfügung. Dort können Interessierte Ideen, Engagements und Aktivitäten einbringen, die im Superblock Test umgesetzt werden können. Zudem hängen am «Info-Punkt» Informationen zum Projekt sowie ein Briefkasten, in welchen die Quartierbewohnenden ihre Anliegen und Rückmeldungen einwerfen können.

Was bisher geschah
Partizipativer Prozess (Januar bis März 2025)
Von Januar bis März 2025 fand der partizipative Prozess für die Ausstattung und Möblierung des Superblock Tests Matthäus statt. Dabei ging es um die Nutzung der frei werdenden Parkplatzflächen im öffentlichen Strassenraum, die während der Testphase für eine vielfältige Nutzung zur Verfügung stehen. Die Quartierbevölkerung und insbesondere die Anwohnenden und künftigen Nutzerinnen und Nutzer des Superblock Tests waren eingeladen, sich einzubringen und zu engagieren.
- Am 22. Februar 2025 fand die Dialogrunde im Schulhaus Bläsi statt. Rund 60 Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner nahmen die Gelegenheit wahr, die Aussenmöblierung für die Strassenräume im Superblock Test Perimeter auszuwählen und zu platzieren.
- Bis zum 21. März 2025 konnten sich Interessierte für das Strassengrün anmelden.
- Die Dialogrunde war gleichzeitig der Start für den «Info-Punkt», der allen Quartierbewohnenden zur Verfügung steht.
Abweisung der Rekurse (November 2024)
Grünes Licht für den Superblock Test Matthäus: Der Kanton hat im November 2024 die beiden Rekurse gegen den Superblock Test Matthäus abgewiesen. Die Verkehrsanordnungen sind rechtskräftig und der Superblock Test kann umgesetzt werden.
Publikation der verkehrstechnischen Massnahmen (März 2024)
Der Kanton publizierte die nötigen verkehrstechnischen Massnahmen am 16. März 2024 im Kantonsblatt. Gegen den Superblock Test Matthäus sind insgesamt drei Rekurse eingegangen, einer wurde im Verlauf des Verfahrens zurückgezogen. Aufgrund der Rekurse konnte der Superblock Test Matthäus nicht wie geplant im Herbst 2024 beginnen.
Infoveranstaltungen (März 2024)
Anfang März 2024 informierte die Kantons- und Stadtentwicklung an zwei Anlässen über den geplanten Superblock Test Matthäus. Die Klimalokalgruppe 4057 und das Stadtteilsekretariat Kleinbasel waren miteinbezogen. An den Infoveranstaltungen war die Bevölkerung eingeladen, ihre Bedenken, aber auch Hoffnung zu äussern. Die beiden Infoveranstaltungen waren sehr gut besucht - dies zeigt, das Thema Superblock interessiert.
Kantons- und Stadtentwicklung
Öffnungszeiten
9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr