Unterassistenz, Praktika und Schulungen
Die Abteilungen gewähren einen Einblick in die verschiedenen forensischen Aufgaben und Tätigkeitsbereiche.
Unterassistenz / Wahlstudienjahr
Das Institut für Rechtsmedizin der Universität Basel bietet im Rahmen der klinischen Ausbildung von Medizinstudierenden Unterassistenzstellen an. Sie geben einen vertieften Einblick in verschiedene Tätigkeitsbereiche der Rechtsmedizin.
Es besteht die Möglichkeit zur Begleitung der Pikett-Ärztin oder des Pikett-Arztes, zur Teilnahme an Legalinspektionen, Autopsien und weiteren forensisch-medizinischen Untersuchungen, wie zum Beispiel den mikroskopischen Untersuchungen im Bereich Histologie. Zusätzlich erfolgt ein Einblick in die Tätigkeiten der Abteilung Forensische Chemie und Toxikologie sowie Forensische Genetik. Die Betreuung erfolgt durch eine Oberärztin des Fachbereichs Forensische Medizin.
Für entsprechende Anfragen kontaktieren Sie bitte die Zuständige des Personalbüros im Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, Frau Sauter Kennel.
Praktika
Studierende können in den Abteilungen Forensische Chemie und Toxikologie und Forensische Genetik des Instituts für Rechtsmedizin ein Praktikum absolvieren.
Praktika in der Abteilung Verkehrsmedizin sind primär Medizinstudierenden (Unterassistenz) und Personen aus Schnittstellenberufen (Staatsanwaltschaft, Polizei, in Ausnahmefällen Rettungssanität) vorbehalten. Über die Verfügbarkeit von Praktikumsplätzen entscheidet die Abteilungsleitung.
Schülerinnen und Schülern können wir, aufgrund der sensiblen und teilweise verstörenden Inhalte unserer Arbeit in der forensischen Medizin, keine Praktika anbieten.
Rahmenbedingungen
Für alle Abteilungen gilt:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Mindestdauer des Praktikums: 6 Monate
Es wird erwartet, dass der bzw. die Studierende eine Arbeit über das Praktikum schreibt oder einen Vortrag hält.
Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an irm.basel@bs.ch. Informieren Sie uns über:
- Zeitpunkt des gewünschten Praktikums
- Gewünschte Abteilung
- Motivation und Begründung
Frühzeitig bewerben
Aufgrund der hohen Nachfrage vergeben wir unsere Praktikumsplätze bereits 12-18 Monate im Voraus - bitte bewerben Sie sich also frühzeitig bei uns mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen und geben dabei folgenden Betreff an:
IRM_Praktikum_FG (für die Forensische Genetik) bzw.
IRM_Praktikum_FCT (für die Forensische Chemie und Toxikologie)
Forensische Genetik für Gruppen
Die Abteilung Forensische Genetik bietet auf Anfrage und nach Verfügbarkeit halbtägige Schulungen für Schulklassen und andere interessierte Personenkreise an. Mittels Präsentationen und/oder praktischen Anwendungen erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die forensische Genetik.
Rahmenbedingungen
Für Schulungen zum Thema Forensische Genetik gilt:
- Gruppengrösse: maximal 10 Personen
- Mindestalter: 14 Jahre
- Aufwandentschädigung pro Gruppe: 400 Franken
Kontakt
Institut für Rechtsmedizin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr