Freizeitgärten und Gartenberatung
Die Basler Freizeitgärten sorgen im grösstenteils überbauten Raum für einen ökologischen Ausgleich. Sie tragen zur Reinigung der Luft bei und steuern im Sommer der Überhitzung der Umgebung entgegen. Damit spielen sie eine entscheidende Rolle für ein positives Stadtklima.
![Es blüht in den Basler Freizeitgärten.](https://media.bs.ch/fe_nuxt_crop/variables-w-400-h-225/1233310f9a30e0f327efba518f1ace10fed48ad9/image.jpg)
Über uns
Wir stellen der interessierten Bevölkerung Flächen für den Gartenbau zur Verfügung. Im Moment besteht das Angebot aus 5.100 Parzellen Freizeitgärten, die in 32 Vereinen zusammengeschlossen sind. Seit 2024 kommen Flächen für Gemeinschaftsgärten dazu. Ein Kursangebot für verschiedenen Zielgruppen rundet das Angebot ab.
Der Garten als Gemeinschaftsprojekt
Gärten schaffen Artenvielfalt in der Stadt. Machen Sie mit im Gemeinschaftsgarten, im Freizeitgarten oder auf dem Balkon!
![Portraitbild der Leiterin Freizeitgärten und Gartenberatung Dr. Karin Kook](https://media.bs.ch/fe_nuxt_crop/variables-w-140-h-140/a4f9e7caca30db926e54423fc13428fc222bdb18/image.jpg)
Kontakt
Freizeitgärten und Gartenberatung
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00-11.00 / 14.00-16.00 Uhr
Häufig gesucht
Wichtige Themen
Stadtgärtnerei
Öffnungszeiten
Telefonisch: Mo - Fr 8.00 - 12.30 / 13.30 - 16.00 Uhr