Arbeitsagogik im Vollzugszentrum
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arbeitseinsätze des Klientels im Vollzugszentrum Klosterfiechten.

Arbeitsagogisches Arbeiten
Arbeitsagogik im Vollzugszentrum Klosterfiechten
Im Vollzugszentrum Klosterfiechten stellt die Arbeitsagogik einen zentralen Bestandteil der Resozialisierungsmassnahmen im offenen und aussenorientierten Massnahmenvollzug sowie der gemeinnützigen Arbeit dar. In unseren internen Fachbetrieben erhalten die Klientinnen und Klienten die Möglichkeit, durch sinnstiftende Tätigkeiten Verantwortung zu übernehmen, ihre Fähigkeiten zu stärken und neue Perspektiven zu entwickeln.
Ziele und Prinzipien der Arbeitsagogik
Arbeitsagogik verbindet arbeitsbezogene Förderung mit pädagogischer Begleitung. Unter Anleitung qualifizierter Fachpersonen wird die Klientel ressourcenorientiert eingesetzt und individuell gefördert. Die internen Arbeitsplätze dienen sowohl dem Vollzug der Gemeinnützigen Arbeit, als auch der Entwicklung beruflicher und sozialer Kompetenzen im Massnahmenvollzug.
Ein enger Austausch mit den anderen Ressorts und speziell der Fallführung sowie der Einsatz moderner Kommunikations- und Dokumentationsmittel gewährleisten eine gezielte und koordinierte Betreuung.
Im folgenden stellen wir unsere Fachbetriebe kurz vor.
Gärtnerei
In der betriebseigenen Gärtnerei bewirtschaften Klientinnen und Klienten mehrere Anbauflächen rund um das Vollzugszentrum nach den Richtlinien von Bio Suisse. Angebaut werden Gemüse, Salate, Kräuter und Blumen – die Setzlinge stammen aus eigener Anzucht. Die Erzeugnisse werden in der internen Küche verarbeitet oder an gemeinnützige Einrichtungen verkauft.
Ein weiterer pädagogisch wertvoller Aspekt ist die tiergestützte Verantwortung: Zwergziegen, Schweine und Katzen werden von den Mitarbeitenden der Gärtnerei betreut. Klientinnen und Klienten, die über längere Zeit in der Gärtnerei tätig sind, können die Verantwortung für einzelne Tiere übernehmen – eine Aufgabe, die Selbstwirksamkeit und Empathie stärkt.

Küche
Unsere professionell ausgestattete Grossküche bereitet täglich gesunde, saisonale Mahlzeiten für die gesamte Institution zu. Hier werden Produkte aus der Gärtnerei weiterverarbeitet und veredelt – etwa zu haltbaren Lebensmitteln wie Chutneys, Konfitüren oder eingelegtem Gemüse.
Ein Teil dieser Produkte wird extern angeboten, zum Beispiel über Verkaufsstände oder Marktgänge.
Hausdienst
Der interne Hausdienst sorgt für Sauberkeit, Ordnung und Werterhalt im Vollzugszentrum.
Die Klienten und Klientinnen übernehmen Aufgaben wie die Unterhaltsreinigungen der Innen- und Aussenbereiche, sowie regelmässige Unterhaltsarbeiten. Dies fördert bei der Klientel sowohl die Alltagskompetenz als auch ein Gefühl der Mitverantwortung für das eigene Lebensumfeld.

Verkauf von Produkten aus dem Vollzugszentrum
Die hochwertigen Produkte aus Gärtnerei und Küche können direkt vor Ort erworben werden. Zusätzlich bieten wir einen kleinen Selbstbedienungsstand an, der auch an Wochenenden zugänglich ist. Besonders gemeinnützige Einrichtungen zählen zu unseren geschätzten Abnehmern – sei es für frische Setzlinge, saisonales Gemüse oder veredelte Spezialitäten.

Ein Beitrag zur Resozialisierung
Die Arbeitsagogik im Vollzugszentrum Klosterfiechten ermöglicht nicht nur eine strukturierte Tagesgestaltung, sondern auch eine gezielte Förderung individueller Stärken. Durch reale Arbeitserfahrungen, Verantwortungsübernahme und Zusammenarbeit schaffen wir ein Umfeld, das den Weg zurück in die Gesellschaft aktiv unterstützt.
Unser Team
Das Team der Arbeitsagogik im Vollzugszentrum Klosterfiechten besteht aus qualifizierten Fachpersonen mit beruflicher Ausbildung in Bereichen wie Arbeitsagogik und Justizvollzug, Gärtnerei, Küche und Hausdienst. Mit fachlicher Kompetenz und pädagogischem Gespür betreuen sie die Klientinnen und Klienten im Arbeitsalltag und fördern gezielt ihre praktischen und beruflichen Fähigkeiten und somit die soziale Integration.
Kontakt und weitere Informationen
Möchten Sie mehr über die Arbeitsagogik im Vollzugszentrum Klosterfiechten erfahren oder interessieren Sie sich für unsere Produkte und Arbeitsangebote? Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte, Anfragen oder eine persönliche Kontaktaufnahme zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail. Besuche vor Ort sind nach vorheriger Vereinbarung möglich.