Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’694 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juli 2021
    1. Präsidialdepartement
      Die Basler Charme-Offensive unter dem Motto «Basel. Wo die Schweiz in Europa zuhause ist» findet heute in Antwerpen ihre Fortsetzung. Anlässlich der Jubiläumsfahrt des Museums Tinguely mit dem Schiff «MS EVOLUTIE» nutzt der Basler Regierungspräsident Beat Jans den Halt in Antwerpen für einen politischen Austausch. Zudem findet auf Einladung der Schweizerischen Rheinhäfen ein Empfang für die Logistikbranche statt. Bereits Mitte Juli fand im Rahmen der Basler Charme-Offensive in Europa ein Netzwerkanlass auf der Schweizer Botschaft in Paris statt.
      29.07.2021 – 16:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Auch 2020 verzeichnete Basel-Stadt einen Wanderungsgewinn. Dieser ist erneut auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Zwar sind die internationalen Wanderungsbewegungen im Vergleich zum Mittel der Jahre 2011 bis 2020 zurückgegangen. Dennoch sind weiterhin mehr Personen aus dem Ausland zu- als ins Ausland weggezogen.
      29.07.2021 – 10:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Im Rahmen der Charme-Offensive «Basel. Wo die Schweiz in Europa zuhause ist» finden heute auf der Residenz der Schweizer Botschaft in Paris ein Empfang für geladene Gäste sowie ein Treffen auf politischer Ebene mit dem Schweizer Botschafter statt. Dabei geht es um die Beziehungspflege und die Positionierung Basels als Tor zur Schweiz sowie die Würdigung des 25-Jahr-Jubiläums des Museum Tinguely.
      15.07.2021 – 16:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Heute jährt sich zum 550. Mal die Verleihung des kaiserlichen Messeprivilegs an die Stadt Basel. Das Messeprivileg gilt als Ursprung der Basler Herbstmesse, der grössten und ältesten Vergnügungsmesse der Schweiz, wie auch des Messestandorts Basel. Zur Feier dieses Jubiläums findet im Basler Münster ein Festgottesdienst für geladene Gäste statt.
      11.07.2021 – 09:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Der Regierungsrat hat heute beschlossen, mit einem Betrag von 180'000 Franken aus seinem Kompetenzkonto das Projekt «Managing the Upper Baram Forest Area» der International Tropical Timber Organisation (ITTO) zu ermöglichen. Damit kann auf nachhaltige Weise der Lebensraum der Penan in diesem Gebiet erhalten und letztlich das Lebenswerk von Bruno Manser nicht nur symbolisch, sondern auch ganz konkret gewürdigt und vorangebracht werden.
      05.07.2021 – 10:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Die Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt hat an der Theater-Passage und der Fasnachtsgasse zwei neue Archäologische Informationsstellen zur Basler Stadtgeschichte eingerichtet. Im Zentrum der Inszenierung steht die Geschichte des Barfüsserklosters, das einst an diesem Ort stand. Ein Bronzemodell des Klosters sowie ein Archaeoskop, ein Fernrohr in die Vergangenheit, ermöglichen spannende Einblick in seine Geschichte.
      02.07.2021 – 10:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Unter dem Motto «Basel. Wo die Schweiz in Europa zuhause ist» lanciert das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Institutionen eine Basler Präsenz in Europa. Ziel der Charme-Offensive ist es, für die guten Beziehungen der Schweiz mit Europa zu werben und Basel als Tor zur Schweiz zu positionieren. Der Auftakt erfolgt am 1. Juli mit der Basler Präsenz im «Pop-up House of Switzerland» in Stuttgart, gefolgt von Netzwerkanlässen in Paris, Antwerpen und Duisburg.
      01.07.2021 – 14:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Durch die Einführung einer Bewilligungspflicht und einer Mietzinskontrolle werden Mieterinnen und Mieter von bezahlbaren Wohnungen künftig besser vor Verdrängung durch Kündigungen und Mietzinserhöhungen geschützt. Sanierungen und wichtige energetische Erneuerungen von Wohngebäuden sollen aber nach wie vor möglich sein. Der Regierungsrat hat heute die Wohnraumschutzverordnung verabschiedet, die per 1. Januar 2022 in Kraft tritt. Damit, so ist der Regierungsrat überzeugt, sind bereits wichtige Inhalte der Initiative "JA zum ECHTEN Wohnschutz" erfüllt. Der Regierungsrat lehnt aus diesem Grund die Initiative ab.
      01.07.2021 – 11:42 Uhr
  1. Juni 2021
    1. Präsidialdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt und Abidjan/Yopougon (Elfenbeinküste) haben eine Städtepartnerschaft vereinbart. Damit ist ein soziales Engagement verbunden, womit Basel neue Wege beschreitet. Geplant ist eine Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Arbeitsmarkt, städtische Infrastruktur, Bildung sowie Sport und Kultur.
      30.06.2021 – 15:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Vertreterinnen und Vertreter der trinationalen Region Schweiz, Deutschland und Frankreich fordern von den nationalen Regierungen in Bern, Paris und Berlin in einem Brief umgehend Gespräche zur Sicherung der guten Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU sowie des grenzüberschreitenden Zusammenlebens aufzunehmen.
      30.06.2021 – 11:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Im Frühjahr 2022 öffnet der sanierte Kasernenhauptbau seine Tore. Das innovative Konzept der Betreiber-Organisation Fluxdock AG sieht vor, einen vielfältigen Arbeits- und Begegnungsort für Menschen und Institutionen aus dem sozialen, kreativen und kulturellen Bereich zu schaffen. Bereits haben 20 Organisationen ihr Interesse für eine Nutzung des Kasernenhauptbaus bekundet. Weitere interessierte VeranstalterInnen und MieterInnen sind eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung und Entwicklung des neuen Kultur- und Kreativzentrums zu beteiligen.
      28.06.2021 – 08:30 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Gestern hat der Grosse Rat 19 Millionen Franken für den Schutzschirm für Grossveranstaltungen bewilligt und unterstützt somit den Willen des Regierungsrats, den Organisatorinnen und Organisatoren von Grossveranstaltungen mehr Sicherheit für die Planung in Zeiten der Pandemie zu bieten. Die Informationen dazu sind ab sofort online abrufbar.
      24.06.2021 – 14:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      In der heutigen Basler Zeitung (BaZ) wird die Behauptung aufgestellt, bei der Abstimmung über die Mindestlohn-Initiative und deren Gegenvorschlag seien 5000 Stimmen ungültig gewesen. Das ist falsch. Die BaZ zählt fälschlicherweise ungültige Stimmen und leer abgegebene Stimmen zusammen – obwohl die Staatskanzlei sie vorab ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht hat. Leere Stimmen sind aber reguläre Stimmabgaben. Die Behauptung der BaZ, Stimmende, die ihre Stimme leer abgegeben haben, hätten «einen Fehler gemacht», erweist sich als haltlos.
      23.06.2021 – 10:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Anlässlich des 550-Jahre-Jubiläums der Basler Herbstmesse sorgt eine nostalgische Schiffschaukel auf dem Barfüsserplatz vom 18. Juni bis am 11. Juli für ein Messeerlebnis in der Basler Innenstadt. Zudem präsentieren weiterhin vier Informationssäulen auf dem Barfüsserplatz und beim Kleinbasler Brückenkopf der Mittleren Brücke die Geschichte und die Traditionen der grössten und ältesten Vergnügungsmesse der Schweiz. Die Festivitäten zur Feier der Verleihung des Messeprivilegs vor 550 Jahren finden am zweiten Sonntag der Basler Herbstmesse 2021 statt.
      16.06.2021 – 11:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Die schappo Kommission hat sich für die freiwillig Engagierten von «DIE SAMMLEREI» entschieden. Seit 2017 ernten und verarbeiten Frauen und Männer mit seelischen Wunden die Ernte von Bäumen und Sträuchern aus Basler und Baselbieter Gärten, die sonst nicht verwendet würden. Dabei begegnen sich alle Beteiligten auf Augenhöhe und erhalten durch das Projekt Struktur und Halt im teilweise herausfordernden Alltag.
      16.06.2021 – 10:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Grossveranstaltungen beleben unseren Kanton und haben aufgrund ihres Gewichts für Tourismus, Handel und weitere Branchen eine volkswirtschaftliche Bedeutung. Der Regierungsrat will Organisatoren von Grossveranstaltungen mit einem Schutzschirm mehr Sicherheit für die Planung in Zeiten der Pandemie bieten. Bund und Kanton tragen je die Hälfte der Kosten. Der Regierungsrat beantragt für den Schutzschirm Kantonsmittel im Umfang von 19 Mio. Franken.
      08.06.2021 – 14:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Anlässlich des Frauenstreiktags am 14. Juni 2021 führt die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern Basel-Stadt zwei Angebote für Jugendliche durch. Mit «Yes, we care!» und dem «Mädchenparlament» bringt die Abteilung interessierten Schülerinnen und Schülern das Thema Gleichstellung näher.
      07.06.2021 – 10:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Im Kanton Basel-Stadt finden im Juni drei kulturelle Pilotveranstaltungen mit bis zu 600 Personen statt. Den Zuschlag erhalten haben der Club «Das Viertel» mit einer Outdoor-Tanzparty. Konzerte können das Sinfonieorchester Basel im Stadtcasino Basel sowie das Offbeat Jazzfestival im Don Bosco Basel veranstalten. Die Organisatoren müssen nun ein Schutzkonzept gemäss den Vorgaben des Bundes vorlegen, bevor sie eine Bewilligung zur Durchführung erhalten. Diese Pilotveranstaltungen sollen zeigen, wie die Schutzmassnahmen für Grossevents umgesetzt werden können.
      03.06.2021 – 12:00 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Die Initiative «Kein Lohn unter 23.–» sieht Ausnahmen vom Mindestlohn vor. Unter anderem sind Personen ausgenommen, die «ein obligatorisches, zeitlich befristetes Praktikum im Rahmen einer vom Kanton oder vom Bund anerkannten Ausbildung absolvieren». Die Initiative nimmt also nicht alle Praktikantinnen und Praktikanten vom Mindestlohn aus.
      03.06.2021 – 10:33 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung im Jahr 2021 das literarische Schaffen mit vier Werkbeiträgen, einem Entwicklungsbeitrag und einem Publikationsbeitrag. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 80‘710.
      03.06.2021 – 10:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat unterstützt das Projekt ZwischenZeit Basel des Vereins Kultur & Gastronomie mit einem Projektbeitrag in der Höhe von 190'000 Franken und ermöglicht damit im Spätsommer 2021 die Durchführung mehrerer kultureller Veranstaltungen im öffentlichen Raum mit entsprechenden Schutzmassnahmen. Das Projekt, welches von der Taskforce Nachtkultur eng begleitet worden ist, unterstützt hiesige Konzert- und Clubveranstaltende, regionale Kunstschaffende und das lokale Veranstaltungsgewerbe. Gleichzeitig profitiert die breite Bevölkerung vom kulturellen Angebot. Mit dieser Entscheidung setzt der Regierungsrat ein Zeichen und fördert aktiv die Nachtkultur, die ausgesprochen stark von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen ist.
      01.06.2021 – 14:00 Uhr
  1. Mai 2021
    1. Präsidialdepartement
      Das Präsidialdepartement hat die vom Bund geplanten Einschränkungen beim Marktwarenverkehr in der Grenzzone von Prof. Dr. Markus Schefer von der Universität Basel juristisch beurteilen lassen. Das Gutachten zeigt, dass die bisherige Praxis der Zollbefreiung von Marktgütern im Dreiländereck in keiner Weise das Zollgesetz verletzt. Regierungspräsident Beat Jans interveniert deshalb erneut bei Bundesrat Ueli Maurer.
      31.05.2021 – 11:30 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Gesunde und kranke junge Menschen erarbeiten gemeinsam ein Stück zum Thema Einsamkeit; Schulklassen kreieren Hörminuten und schärfen damit ihr Zuhören; Tanz im Freien schafft Raum für Gemeinschaft und individuellen Ausdruck: Die Jury Kulturvermittlung hat in ihrer ersten Jahressitzung sieben Projekte von freien Kulturschaffenden zur Förderung empfohlen. Insgesamt wurde eine Fördersumme von 138‘000 Franken gesprochen. Kulturvermittlung soll die aktive Partizipation am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt ermöglichen und steigern.
      20.05.2021 – 14:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Förderung Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft schreibt 2021 zum sechsten Mal eine Preisvergabe in mehreren Kategorien aus. Zweck der Preise sind die Auszeichnung und Anerkennung von hervorragenden Leistungen, die Förderung des regionalen Nachwuchses sowie die Erhöhung der öffentlichen Aufmerksamkeit für das qualitativ hochstehende Film- und Medienkunstschaffen in der Region.
      20.05.2021 – 09:43 Uhr