Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Kunstmuseum plant Ausstellung zu Dürer und Holbein

Medienmitteilung

Regierungsrat

Das Kunstmuseum plant für 1997 eine grosse Sonderausstellung mit Zeichnungen Dürers Holbeins und ihrer Zeitgenossen. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für die Ausstellung einen Kredit von 1232 Millionen Franken. Die effektiven Kosten für den Kanton werden aber auf nur 254'500 Franken geschätzt da die übrigen Ausgaben voraussichtlich durch zusätzliche Einnahmen gedeckt werden.

Nächstes Jahr ist das 500-Jahr-Jubiläum der Geburt Hans Holbeins des Jüngeren. Die Öffentliche Kunstsammlung Basel und das Kupferstichkabinett der staatlichen Museen zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz nehmen dies zum Anlass, um gemeinsam eine Ausstellung zu planen unter dem Titel: Die Zeit Dürers und Holbeins, Altmeisterzeichnungen aus den Kupferstichkabinetten Berlin und Basel. Die Ausstellung soll vom 15. Mai bis zum 15. August 1997 in Basel stattfinden. Zu einem späteren Zeitpunkt wird sie auch in Berlin gezeigt werden.

In der Ausstellung im Kunstmuseum werden etwa 170 Zeichnungen und Aquarelle zu sehen sein, die zu zwei Dritteln aus dem Kupferstichkabinett Berlin und zu einem Drittel aus dem Kupferstichkabinett Basel stammen. Beide Sammlungen verfügen über einen reichen Bestand von Zeichnungen deutscher Künstler aus dem späten 15. und frühen 16. Jahrhundert in unterschiedlicher Gewichtung. In Berlin ragen nach Qualität und Zahl die Zeichnungen Albrecht Dürers hervor, in Basel die Zeichnungen Hans Holbeins des Jüngeren und Hans Holbeins des Älteren.

Ziel der Ausstellung ist eine Zusammenführung der beiden Sammlungen in einer repräsentativen Auswahl. Ihre jeweiligen Schwerpunkte bieten eine ideale Möglichkeit der Ergänzung und des Vergleiches. So besteht die Chance, ein breites Spektrum auf dem höchsten Niveau zu entfalten. Zur Ausstellung soll ein wissenschaftlicher Katalog publiziert werden.

In Basel überschneidet sich diese Ausstellung zeitlich mit zwei anderen Grossausstellungen zu Themen aus der bildenden Kunst. Das Museum für Völkerkunde zeigt "Vanuatu - Kunst aus Ozeanien", das Antikenmuseum plant eine Ausstellung mit Kunstwerken aus Altägypten. Alle drei Ausstellungen sind auch während der "Art" zu sehen. Damit dürfte Basel im nächsten Frühjahr und Frühsommer noch mehr als bisher Anziehungspunkt für die Kunstwelt und den internationalen Kunsttourismus sein.

Weitere Auskünfte

Dr. Christian Müller Tel. 271 08 28 Konservator Kupferstichkabinett