Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Optimale Voraussetzungen für die Davidoff Swiss Indoors

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat und die Organisatoren der Davidoff Swiss Indoors haben nach dem letztjährigen Turnier damit begonnen die Bedürfnisse für das Tennisturnier in der St. Jakobshalle zu analysieren. In der Folge konnten diverse Massnahmen getroffen werden die dazu beitragen für die Davidoff Swiss Indoors gute Rahmenbedingungen zu schaffen und den Anlass in Basel seiner Bedeutung entsprechend stärker zu positionieren. Dazu gehören infrastrukturelle Verbesserungen in der St. Jakobshalle ein neuartiges Beflaggungskonzept oder ein Begrüssungsschreiben und -geschenk an Spieler Offizielle und Medienschaffende.

Die Davidoff Swiss Indoors in Basel gehören weltweit zu den bedeutendsten Tennisturnieren. Um dem Anlass in Basel möglichst optimale Rahmenbedingungen zu ermöglichen, fanden zwischen der Turnierdirektion unter Roger Brennwald und dem Regierungsrat, vertreten durch Finanzdirektor Ueli Vischer, mehrere Gespräche statt. Dabei ging es insbesondere um Investitionen in die Infrastruktur der St. Jakobshalle, um die Identifikation der Stadt mit dem Turnier und um Aspekte des Stadtmarketings bezüglich des Grossanlasses.

Zahlreiche aus diesen Gesprächen resultierende Anliegen konnten bereits realisiert werden. So hat der Regierungsrat für bauliche Erneuerungs- und Sanierungsmassnahmen in der St. Jakobshalle Kredite in der Höhe von 500'000 Franken bewilligt (vgl. Medienmitteilung des Regierungsrates vom 15. Juli 1999). Diese verbesserte Infrastruktur schafft nicht nur verbesserte Bedingungen für die Davidoff Swiss Indoors, sie gewähren auch attraktivere Konditionen für die Durchführung anderer Grossanlässe. Detailliert besprochen wurden auch Dutzende kleinerer Massnahmen, von denen zahlreiche ebenfalls bereits verwirklicht werden konnten.

Im weiteren wurde für die Davidoff Swiss Indoors sowie andere Anlässe von grossem internationalem Renommée ein neues Stadtbeflaggungskonzept entwickelt. Dieses kommt jetzt für das Tennisturnier zum ersten Mal zur Anwendung. Ungefähr 10 Tage vor und während des Turniers werden an rund einem Dutzend Standorten neben Basler- und Schweizerfahnen auch solche der Davidoff Swiss Indoors aufgezogen. Dazu haben die Organisatoren eigene Fahnen und Flaggen kreiert, die auch den Austragungsort Basel zur Geltung bringen. In einem nächsten Schritt wird den Veranstaltern der Davidoff Swiss Indoors und der weiteren Topanlässe auch die Möglichkeit geboten, an geeigneten Orten mit sorgfältig ausgewählten Transparenten die Bevölkerung auf das Event aufmerksam zu machen.

Zudem werden sämtliche Spieler der Davidoff Swiss Indoors sowie die Offiziellen und die auswärtigen Medienvertreter bei ihrer Ankunft im Hotelzimmer einen Willkommensbrief des Regierungspräsidenten und einen "Bhaltis" vorfinden. Offizielle sowie Journalistinnen und Journalisten werden vorgängig zur Turnierauslosung im Rathaus zu einem geführten Stadtrundgang und einem Empfang eingeladen.

Insgesamt können mit dieser verstärkten Zusammenarbeit zwischen dem Regierungsrat und den Davidoff Swiss Indoors verschiedene, bisher brachliegende Synergien im Interesse aller Beteiligter genutzt werden. Das Turnier profitiert von verbesserten Rahmenbedingungen und einer stärkeren Positionierung in Basel selbst. Basel seinerseits profitiert von der - dank des enormen Engagements von Veranstaltern und Sponsoren - grossen Ausstrahlungskraft und Werbewirksamkeit der Davidoff Swiss Indoors und anerkennt durch die Identifikation der Behörden mit dem Turnier die Bedeutung eines derartigen Anlasses für die Stadt.

Weitere Auskünfte

Dr. Ueli Vischer Tel. 267 95 51 Vorsteher Finanzdepartement Rolf Neumann Tel. 317 82 22 Direktor St. Jakobshalle Felix Drechsler Tel. 267 86 36 Informationsbeauftragter des Regierungsrates