Umgestaltung der Kleinbasler Rheinpromenade bei der Mittleren Brücke
MedienmitteilungRegierungsrat
(Eine Massnahme aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung APS) -- Die Rheinpromenade auf Kleinbasler Seite bei der Mittleren Brücke wird mit baulichen und beleuchtungstechnischen Massnahmen aufgewertet. Damit werden das Wohlbefinden und die Sicherheit von Fussgängerinnen Fussgängern und Velofahrenden gesteigert. Die Umgestaltungsmassnahmen sind das Ergebnis eines Projektwettbewerbs ausgelöst durch das Aktionsprogramm Stadtentwicklung (APS). Die Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag 22. September 2003.
Die insbesondere in der wärmeren Jahreszeit sehr stark frequentierte Promenade bei der Mittleren Brücke auf der Kleinbasler Seite wird mit gezielten baulichen und beleuchtungstechnischen Massnahmen aufgewertet. Damit werden Sauberkeit, Sicherheit und Wohlbefinden der Flanierenden und Velofahrenden gesteigert. Diese Anliegen wurden im Rahmen der Werkstadt Basel formuliert, im Vordergrund stand die Verbesserung der Gestaltung, Lichtführung und Sauberkeit. Das Baudepartement hat in der Folge im Rahmen des Aktionsprogramms Stadtentwicklung (APS) einen Wettbewerb ausgeschrieben, den das Basler Architektenteam "Gruppe 99" gewonnen hat. In der Jury wirkten Vertreter des Quartiers mit.
Das Projekt sieht eine neue Beleuchtung des Rheinwegs im Bereich "Unterführung Mittlere Brücke" und im Wild Ma-Gässli vor. Mit einer differenzierten Beleuchtung des Brückenbogens der Mittleren Brücke wird ein wesentlich freundlicheres Umfeld geschaffen. Der gemauerte Brückenbogen wird dabei von unten angestrahlt, während an den Terrassenuntersichten eine hinterleuchtete "Lichtdecke" installiert wird. Die optische Trennung von Brücke und Terrassenbauten wird auf der Brückenebene durch ein begeh- und befahrbares Glasband beim Übergang zur "Wohlterrasse" (bei Helvetia-Statue) noch verstärkt.
In der Gebäudedurchfahrt des Hotels Merian im Wild Ma-Gässli werden die Decke und die Fassaden saniert und der Raum mit lichttechnischen Massnahmen gleichmässig ausgeleuchtet. Die Christoph Merian-Stiftung (CMS) finanziert im Sinne einer umfassenden Aufwertung an ihrer Liegenschaft die Erneuerung der Hotel-Fassade. Sie plant, die unterschiedlichen Verkleidungen der Hotel-Einstellhalle durch eine homogene Metallfassade zu ersetzen.
In der Unterführung Rheinweg / Mittlere Brücke werden an den Fahrbahnrändern – ausser dem Ersatz des Randsteins durch einen "Lichtrandstein" unter dem Brückenbogen – keine Änderungen vorgenommen. Alle Fahr- und Gehbeziehungen bleiben gegenüber heute unverändert.
Im Einmündungsbereich des Wild Ma-Gässli in der Oberen Rheinweg wird das Fahrbahnniveau angehoben. Mit der Weiterführung des rheinseitigen Randsteins in Richtung der Baumrabatte vor dem Hotel Hecht wird eine optische Leitlinie geschaffen, welche die Trennung zwischen Fahr- und Gehbereich klärt. Die Fahrbahnerhebung im Einmündungsbereich Wild Ma-Gässli / Oberer Rheinweg wird auch im Wild Ma-Gässli beibehalten. Dort werden die Randsteine entfernt. Ferner wird am Übergang zur Rheingasse eine Trottoirüberfahrt geschaffen. Dies ermöglicht dort im Sinne des APS eine sichere Fussgängerüberquerung und erhöht die Nutzbarkeit des Trottoirs in der Rheingasse, insbesondere auch für Gehbehinderte. Schliesslich werden im Wild Ma-Gässli Veloabstellplätze mit Haltebügel montiert, um das wilde Parkieren zu verhindern. Koordiniert mit den Strassenbauarbeiten, werden die Industriellen Werke Basel (IWB) ihre bestehenden Leitungen ergänzen und anpassen.
Die Gesamtkosten der Umgestaltungsmassnahmen belaufen sich auf rund 1,34 Mio. Franken. Davon gehen knapp 1,1 Mio. Franken zu Lasten des Rahmenkredits Wohnumfeldaufwertung (WUV).
Baubeginn für die Strassenarbeiten ist am kommenden Montag, 22. September. Ab 13. Oktober 2003 werden die verschiedenen Arbeiten am Brückengewölbe für die neue Beleuchtung in Angriff genommen. Im Anschluss daran wird bis Ende Jahr die neue Verkleidung der Hotel Merian-Einstellhalle angebracht. Die Abschlussarbeiten mit der Montage der gesamten Beleuchtung erfolgen von Februar bis Mai 2004. Somit können die Arbeiten rechzeitig zu Beginn der warmen Jahreszeit abgeschlossen werden. Während der Bauzeit ist die Zu- und Wegfahrt teilweise eingeschränkt. Vom 29. September bis ca. Ende Oktober muss der Zubringerdienst vom Wild Ma-Gässli in den Oberen Rheinweg unterbunden werden; die Zulieferung erfolgt in dieser Zeit über den Lindenberg.
Hinweise
Das Projekt "Umgestaltung der Kleinbasler Promenade bei der Mittleren Brücke" ist eines der fünf Schwerpunktprojekte des Aktionsprogramms Stadtentwicklung, welche 2003 und 2004 realisiert werden (Erstes Schwerpunktprojekt "Umgestaltung Erasmusplatz": Bauarbeiten laufen seit Juli 2003).