Actelion gewinnt den Innovationspreis 2004
MedienmitteilungRegierungsrat
Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft -- Über den Dächern der Region im 29. Stock des Messeturms durfte heute das biopharmazeutische Unternehmen Actelion den Innovationspreis beider Basel 2004 entgegen nehmen. Damit wird eine ganz besondere unternehmerisch-innovative Leistung ausgezeichnet die dazu geführt hat dass in nur 6 Jahren aus einem Start-up ein bedeutendes Unternehmen dieser Region entstanden ist.
Die Jury des Innovationspreises hat in diesem Jahr entschieden, ein Unternehmen aus der Pharmabranche auszuzeichnen: Actelion vertritt diesen für die Region äusserst wichtigen Wirtschaftszweig auf einzigartige Weise. Als Start-up im Jahre 1997 von vier Forschern aus der Roche gegründet, gehört es heute hinter derselben, Novartis und Serono zu den grössten forschenden und entwickelnden pharmazeutischen Unternehmen der Schweiz. Eine einmalige Erfolgsgeschichte, die in hohem Masse auf Innovation zurück zu führen ist.
Die Gründer von Actelion, Dr. Jean-Paul Clozel, Dr. Martine Clozel, Dr. Thomas Widmann, Dr. Walter Fischli und André J. Mueller haben sich auf eigenes Risiko aus dem sicheren Schosse eines grossen multinationalen Unternehmens hinausgewagt und mit ihrer Firma Actelion einen vorbildlichen Innovationsprozess durchlaufen. Das erste Produkt dieses Unternehmens, Tracleerâ, weist nicht nur einen sehr hohen Neuheitswert auf, es wurde auch äusserst erfolgreich im Markt eingeführt und gewinnt laufend Marktanteile hinzu. Damit erfüllt das Unternehmen zwei zentrale Kriterien bei der Vergabe des Preises "Neuheitswert" und "Markterfolg" in vorbildlicher Weise.
Die Entwicklung von biopharmazeutischen Medikamenten weist zweifellos eine sehr hohe gesellschaftliche Relevanz auf. Zudem ist Actelion heute in der Region Basel nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber, sondern auch als regionaler Nachfrager von Dienstleistungen und Produkten ein wichtiger Abnehmer für die hiesige Wirtschaft. Dies wird beispielsweise sehr eindrücklich durch die derzeitige Baugrube für das neue Forschungszentrum von Actelion in Allschwil belegt. Mit ihren erfolgreichen Produkten trägt Actelion auch den Namen und den Ruf der Region Basel als hervorragender Standort für die Life Sciences Branche in die Welt hinaus. Damit entspricht der Preisträger auch den weiteren Kriterien "Relevanz für die Gesellschaft" sowie "Nutzen für die Region" hohem Masse.
Weiterführende Links: