Ausbau und Erweiterung der St. Jakobshalle Basel
MedienmitteilungRegierungsrat
Die Attraktivität der St. Jakobshalle Basel für Veranstalter sowie Besucherinnen und Besuchern soll mit baulichen Massnahmen insbesondere im Infrastrukturbereich erhöht werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat dafür einen Kredit von 10 Millionen Franken.
Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat für den Ausbau und die Aufwertung der St. Jakobshalle Basel einen Kredit in der Höhe von 10 Millionen Franken beantragt. Damit die Chancen Basels in einem schwierigen Umfeld mit starker Konkurrenz als Veranstaltungsort von Sport-, Show- sowie Geschäftsanlässen aber auch künftig gewahrt bleiben, sollen in der St. Jakobshalle wieder zeitgemässe Räumlichkeiten angeboten werden.
Bereits im Sommer 2001 beurteilte der Regierungsrat einen Antrag des Erziehungsdepartements für den Ausbau und die Erweiterung der St. Jakobshalle mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der rund 30-jährigen Halle zu erhalten und wenn möglich zu steigern, positiv. Auf Grund der beschränkten finanziellen Möglichkeiten unseres Kantons wurde aber im Hinblick auf die Planung und Realisierung der dringendsten Massnahmen ein Kostendach von 10 Millionen Franken festgelegt.
Das funktionale und gestalterische Konzept der St. Jakobshalle wurde Mitte der 60er Jahre festgelegt. Im Jahre 1975 konnte die Grosse Sporthalle offiziell eingeweiht werden. Nahezu dreissig Jahre steht nun also die St. Jakobshalle für die verschiedensten Veranstaltungen zur Verfügung. Die relativ starke Auslastung aller Räumlichkeiten in dieser Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. Überdies haben sich die Bedürfnisse der Nutzer geändert. Die Technik hat enorme Fortschritte gemacht und die nationale und internationale Konkurrenz investiert Millionen in Neu- und Umbauten.