Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Austausch zur Nachhaltigen Entwicklung mit der südafrikanischen Hauptstadt Tshwane (Pretoria)

Medienmitteilung

Regierungsrat

Medienmitteilung des Regierungsrates Basel-Stadt und der südafrikanischen Botschaft in Bern -- Der Kanton Basel-Stadt und die südafrikanische Hauptstadt Tshwane (Pretoria) werden eine Vereinbarung für den Austausch in der nachhaltigen Entwicklung unterzeichnen. Beide Regierungen unterstützen das entstehende Austauschprogramm «Von einander Lernen – Basel-Tshwane»

Die Stadtministerin für Gesundheit und Soziale Entwicklung in der südafrikanischen Hauptstadt Tshwane (Pretoria), Matshidiso Nyatlo, und Regierungsrätin Barbara Schneider als Vertreterin des Kantons Basel-Stadt unterzeichnen am 24. September 2004 im Basler Rathaus eine gemeinsame Vereinbarung, in der beide Regierungen ihre Unterstützung für das entstehende Austauschprogramm «Von einander Lernen – Basel-Tshwane» bekräftigen. Die Vereinbarung möchte den Austausch zwischen Menschen aus Tshwane und Basel-Stadt fördern, die sich für die nachhaltige Entwicklung im Sinne der Agenda 21 ("Lokal handeln – Global verändern") engagieren. Die Unterzeichnung ist ein erster Höhepunkt des Besuches einer Delegation aus Tshwane (Pretoria), welche auf Einladung des Regierungsrates vom 21. bis 26. September in Basel weilt.

Zweiter Höhepunkt ist die Feier zum Nationalen Tag des Kulturerbes (Heritage Day), welchen die südafrikanische Botschaft im Rahmen ihrer schweizweiten Kampagne "10 Jahre Neues Südafrika – die Schweiz feiert" in diesem Jahr in Basel begehen wird. Mit der Wahl von Basel sollen einerseits die besonderen Beziehungen gewürdigt werden, die Basel seit Jahrhunderten mit Südafrika verbinden, und andererseits soll einer grösseren Zahl geladener Gäste aus Basel und den angrenzenden Regionen ein Einblick in die südafrikanische Kultur und Geschichte ermöglicht werden. Das weltberühmte Soweto String Quartet und das Daniel Küffer Quartett aus der Schweiz werden an diesem Anlass erstmals in einer gemeinsamen Produktion auftreten. Das gemeinsame Konzert steht als Symbol für die guten Beziehungen zwischen den beiden Städten und Ländern; für deren Engagement zur Schaffung offener und demokratischer Gesellschaften; für Integration und gegenseitige Toleranz; für interkulturelles Verständnis und Solidarität.

Hinweise

Die Unterzeichnung der Vereinbarung mit Tshwane (Pretoria) findet am Freitag, 24. September um 11.45 Uhr im Rathaus (Regierungsratssaal) statt. Die Medien sind eingeladen, daran teilzunehmen.

Weitere Auskünfte

Dr. Robert Heuss, Tel. 061 267 86 36 Staatsschreiber