Preisverleihung "Das heisse Eisen"<br> Chancengleichheitspreis beider Basel 2004
MedienmitteilungIm Kleinbasler Kultur- und Begegnungszentrum "union" ist heute Abend der Chancengleichheitspreis beider Basel an den Trägerverein "Tag der Frau" verliehen worden. Bereits seit 30 Jahren ist der "Tag der Frau" ein fester Bestandteil im Kalender der Mustermesse (muba) und findet schweizweit Beachtung.
Zum neunten Mal haben heute die beiden Regierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft den Chancengleichheitspreis vergeben, und zwar an den Trägerverein "Tag der Frau". In seiner Begrüssung lobte Regierungsrat Hans-Martin Tschudi diese traditionsreiche Veranstaltung und Diskussionsplattform für ihre Kontinuität und die nachhaltige Sensibilisierungsarbeit für Gleichstellungsthemen. Der Baselbieter Regierungspräsident Adrian Ballmer spürte in seiner Laudatio den Erfolgsfaktoren des "Tags der Frau" nach, der trotz eines grossen Angebotes an Diskussionsforen einen stetigen Publikumszuwachs erfährt. Ballmer führt den Erfolg auf die weitsichtigen Themen, das breite Meinungsspektrum und die Flexibilität in der Kontinuität zurück.
Die Präsidentin der Wirtschaftsfrauen Schweiz, Astrid van der Haegen, hat in ihrem Referat die mangelnde Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Wirtschaft aufgegriffen und darauf hingewiesen, dass die Gleichstellung ein Prozess ist, der noch über Generationen andauern wird.
Als Präsidentin des Trägervereins "Tag der Frau" konnte Josy Nussbaumer das Preisgeld von 20'000 Franken entgegennehmen. Mit der Preisvergabe wurde unter anderem die langjährige ehrenamtliche Arbeit von engagierten und vorausschauenden Frauen gewürdigt. Ziel des "Tags der Frau", der im "Internationalen Jahr der Frau" 1975 zum ersten Mal durchgeführt wurde, ist die Förderung der gesellschaftlichen und sozialen Situation von Frauen. Mit aktuellen gesellschaftlichen, politischen oder ethischen Themen zieht dieser Anlass jährlich 300 bis 400 Besucherinnen und Besucher an.
Die Preisträgerinnen wurden zusätzlich mit einer zweiteiligen Fotoarbeit der Basler Künstlerin Gabriella Disler aus der Serie "Stories from the city" beschenkt. Nina Klar (Gesang) und Michael Giertz (Piano) bereicherten die Veranstaltung musikalisch.