Metrobasel 2020 unterstützt regionale Zusammenarbeit
MedienmitteilungDie Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft begrüssen die Vision "metrobasel 2020" die aufgrund einer privaten Initiative und in breiter regionaler Abstützung erarbeitet wurde. Sie verstehen die Vision "metrobasel 2020" als anregenden und konstruktiven Beitrag zur Vertiefung der regionalen Zusammenarbeit und zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Die beiden Kantonsregierungen sehen in "metrobasel 2020" eine Bestätigung und Bekräftigung der regionalen Zusammenarbeit.
Mit der Vision "metrobasel 2020" legt eine Gruppe von rund 50 Personen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft unter Führung der Firma BAK Basel Economics eine in Private-Public-Partnerschaft erarbeitete Vision für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel bis zum Jahr 2020 vor. Die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft begrüssen diese private Initiative. Gemäss "metrobasel 2020" soll die Metropolitanregion Basel für Menschen und Unternehmen, insbesondere der Life Sciences, attraktiv sein. Um dies zu erreichen, werden in den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Raum, Gesellschaft und Nachhaltigkeit zahlreiche Ideen entwickelt. Die Regierungen sehen darin eine Bestätigung ihrer bisherigen Politik und im Falle von Basel-Stadt auch der Ansätze, die "Basel 2020" leiten. Die Regierungen versichern den Initianten, dass sie die Ideen und Anregungen aus "metrobasel 2020" im Rahmen ihrer eigenen Planungsprozesse behandeln werden. Dabei soll zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft und mit allen Partnern im Trinationalen Eurodistrict Basel der Dialog auf gleicher Augenhöhe gesucht werden.