Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Reichhaltiges Sport- und Bewegungsprogramm in der Arena Liestal/Bubendorf

Medienmitteilung

Medienmitteilung der Projektleitung Euro 08 -- In Zusammenarbeit mit der Messe Schweiz präsentiert das Sportamt Baselland im Vorfeld und während der UEFA EURO 2008TM in der Arena Liestal/Bubendorf ein attraktives und reichhaltiges Bewegungs- und Sportprogramm. Im 9. Stadion werden auf zwei LED-Giant-Screens alle EM-Spiele live übertragen.

Die Angebote für Sport und Bewegung in der Arena Liestal-Bubendorf beginnen bereits zehn Tage vor dem Eröffnungsspiel am 28. Mai mit der Durchführung des kantonalen Breitensporttages, und dauern bis zum Finaltag, am 29. Juni. Das Sportamt wird während rund 30 Tagen für ein vielseitiges und attraktives sportliches Eventprogramm besorgt sein. „Wir laden alle Bewegungsinteressierten ein, sich an unserem Sport- und Bewegungsprogramm aktiv zu beteiligen. Wir haben für alle Alterskategorien passende und attraktive Angebote zusammengestellt“, macht Thomas Beugger, Leiter des Sportamtes Baselland, auf das sportliche Rahmenprogramm aufmerksam. Das Sportamt-Team wird bei der Ausrichtung der Events von freiwilligen Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung und von Volunteers der Host City Basel unterstützt werden.

Die Angebotspalette umfasst einen Breitensporttag, ein Fussballturnier für Schülerinnen und Schüler, Klassenwettkämpfe für Primarschulen unter dem Motto „Spiel ohne Grenzen“, einen Familiensporttag, einen Sporttag für die kantonalen Parlamentarierinnen und Parlamentarier sowie eine polysportive Jubiläumsstafette unter dem Label „175 Jahre Kanton Basel-Landschaft“. An dieser Stafette können Teams aus allen Baselbieter Gemeinden mitmachen. Ein Team besteht aus sechs Männern und sechs Frauen, wovon auch ein Mitglied des Gemeinderates am Start erwartet wird. Gesucht wird die sportlich vielseitigste Baselbieter Gemeinde.

National bedeutend ist der Host-City-Cup im Rahmen des Projektes EURO SCHOOLS mit rund 400 Jugendlichen aus der ganzen Schweiz. International ausgerichtet ist eine transkulturelle Europameisterschaft mit 32 Teams aus verschiedenen europäischen Ländern. Weitere Events sind in Planung, so dass alle Bewegungsinteressierten aus der ganzen Region einiges geboten werden kann.

Zudem haben die Sportvereine und Sportverbände die Möglichkeit, sich in der Fanzone über die Plattform für den Baselbieter Sport zu präsentieren, sei es mit einem Informationsstand, mit Animationsangeboten oder mit einem Showprogramm.

Die Ausschreibungen für alle Events, welche unentgeltlich bestritten werden können, liegen vor und können auf dem Sportamt Baselland, Telefon 061 827 91 00, bezogen oder auf dem Internet www.bl.ch/sportamt heruntergeladen werden.

Aus der Angebotspalette:
Mittwoch, 28. Mai: Baselbieter Breitensporttag "Bewegtes Baselbiet"
Zehn Tage vor dem Start zur Fussball-Europameisterschaft stellt die Veranstaltung einen ersten Farbtupfer dar. Bewegungsinteressierte haben Gelegenheit, andere oder für sie neue Sportarten und Bewegungsformen zwischen 15 und 20 Uhr kennen zu lernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mittwoch, 28. Mai/ Samstag, 7. bis Sonntag, 29. Juni:
Plattform für die Sportvereine und Sportverbände Baselbieter Vereine und Verbände haben die Chance, sich vor einem grossen Publikum zu präsentieren. Dies kann via eines Informationsstandes, einer Vorführung/Show oder mittels einer Animationslektion erfolgen.

Donnerstag, 29. Mai bis Mittwoch, 11. Juni: Spiel ohne Grenzen für Primarschulklassen
Im Spiel ohne Grenzen absolvieren die Schülerinnen und Schüler fünf verschiedene Disziplinen wie Seilziehen, Würfelrennen mit Wassertransport oder einen speziellen Biathlon. Das 9. Stadion wird auf diese Weise zur Bewegungs-, Sport- und Begegnungszone.

Donnerstag, 12. bis Donnerstag, 19. Juni: Fussballturnier für Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler der Primarschulen sowie der Sekundarstufen I und II messen sich auf Street-Soccer-Spielfeldern. Technisch versierte Schülerinnen und Schüler, welche das Bandenspiel und das Dribbling beherrschen, kommen dabei auf ihre Rechnung.

Samstag, 14. Juni: Polysportive Jubiläums-Stafette
Aus Anlass "175 Jahre Kanton Basel-Landschaft" starten Teams aus Baselbieter Gemeinden, um die sportlich vielseitigste Kommune zu ermitteln. Ein Team besteht auf jeweils sechs Frauen und sechs Männern, wovon auch ein Mitglied des Gemeinderates am Start erwartet wird. Im Angebot sind Disziplinen wie Laufen, Schwimmen, Inline-Skating, Orientierungslauf, Hindernislauf, Zielwerfen oder Radfahren.

Sonntag, 15. Juni: Familiensporttag
Am Baselbieter Familiensporttag wird ein Parcours präsentiert werden, den es mit viel Spass, mit pfiffiger Taktik und etwas schweissfordernder Technik zu absolvieren gilt. Ein Rahmenprogramm mit freien Spielmöglichkeiten ergänzt das sportliche Familienvergnügen.

Baselbieter Vereine und Verbände profitieren vom Ticketverkauf für Spiele im 9. Stadion
Im 9. Stadion werden auf zwei LED-Giant-Screens alle Spiele der UEFA EURO 2008TM live übertragen. In Zusammenarbeit mit dem Ticketcorner und der Messe Schweiz, welche für den Betrieb des 9. Stadions verantwortlich zeichnet, präsentiert das Sportamt den Sportvereinen und Sportverbänden ein einmaliges Angebot. Für jedes vom Verein respektive vom Verband verkaufte Ticket geht ein Beitrag in die Vereins- bzw. Verbandskasse, im Monat April 15 Prozent pro Ticket, im Monat Mai 10 Prozent pro Ticket. Mit dieser Aktion helfen die Sportorganisationen mit, dass möglichst viele Besucherinnen und Besucher Spiele im 9. Stadion erleben. Gleichzeitig profitieren die Vereine und Verbände von einem finanziellen Beitrag.

Weitere Auskünfte

Thomas Beugger, Telefon +41 (0)61 827 91 00 Leiter Sportamt BL/Projektleitung EURO 08 Basel