Raub mit anschliessender Geiselnahme
MedienmitteilungStaatsanwaltschaft
Zeugenaufruf: Am 25.02.2012, gegen 0545 Uhr, wurde an der Freiburgerstrasse der Kiosk „Snack- Change Kiosk“ (Kiosk und Wechselstube Otterbach), unmittelbar vor der Grenze nach Deutschland, von zwei Männern überfallen. Die Angestellte wurde vorübergehend als Geisel genommen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Ein vorbeifahrender Automobilist bemerkte, wie zwei Personen jemanden vor dem Kiosk überwältigten und in den Laden schleiften. Er alarmierte sofort die Polizei, welche kurze Zeit später eintraf, um Nachschau zu halten. Plötzlich erschien ein Maskierter, welcher die Angestellte des Kiosks als Geisel genommen hatte. Er umklammerte sie und richtete eine Handfeuerwaffe auf sein Opfer. Daraufhin zog sich die Polizei einige Meter zurück. In der Folge erschien der zweite Täter, welcher ebenfalls den Kiosk verliess. Zusammen mit der Geisel begaben sich die Männer hinter das Gebäude. Anschliessend bestiegen sie ein Motorrad und flüchteten über den Grenzübergang Otterbach nach Deutschland. Die Frau wurde unverletzt hinter dem Kiosk aufgefunden.
Unverzüglich nahmen zwei Patrouillen der Kantonspolizei die Verfolgung der Täter über die Grenze, bis in die Nähe von Haltingen/D, auf. Sie verständigten gleichzeitig die Deutschen Behörden, welche sich ebenfalls an der Fahndung beteiligten.
Bis anhin konnten die Flüchtigen noch nicht gefasst werden. An der Grossfahndung war auch die Grenzwache beteiligt. Die Täter erbeuteten einen grösseren Geldbetrag.
Gesucht werden:
1.Unbekannter (Mann mit Messer und Handfeuerwaffe), ca. 25-30 Jahre alt, ca. 185 cm gross, kräftige Statur, breite Schultern, trug dunkle Kleider und eine schwarze, enganliegende Maske mit durchgehendem Schlitz für die Augen. Führte dunklen Rucksack und Bauchtasche mit sich. Sprach Hochdeutsch mit russischem Akzent
2.Unbekannter, junger Mann, schlanke Statur, trug dunklen Motorradhelm mit silbrigen Streifen sowie dunkle Kleider
Die Täter fuhren ein schwarzes Motorrad.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu dieser Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Basel-Stadt, Tel. +41 61 267 71 11, oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.
Weitere Auskünfte
Peter Gill, Telefon +41 (0)61 267 73 47
Kriminalkommissär, Chef Medien und Information