Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

In Deutschland sichergestellte Schmuckstücke

Medienmitteilung

Staatsanwaltschaft

Zeugenaufruf: Anlässlich der Festnahme von mehreren Tatverdächtigen in Deutschland konnte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Offenburg Diebesgut sicherstellen, welches möglicherweise aus Einbrüchen in Basel stammte. Die Deutsche Polizei sucht nach den Besitzern des Schmucks.

Die Schmuckstücke können auf der Homepage des Polizeipräsidiums Offenburg eingesehen werden:

Anlässlich der Festnahme von mehreren Tatverdächtigen in Deutschland konnte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Offenburg Diebesgut sicherstellen, welches möglicherweise aus Einbrüchen in Basel stammte. Die Deutsche Polizei sucht nach den Besitzern des Schmucks. Die Schmuckstücke können auf der Homepage des Polizeipräsidiums Offenburg eingesehen werden: http://www.polizei-offenburg.de

Anfragen und Meldungen bitte an das Polizeipräsidium Offenburg, bzw. die Kriminalpolizei in Rastatt, Tel. +49 72227761-300

Weitere Auskünfte
René Gsell, Tel. +41 61 267 75 20
Kriminalkommissär
Medien und Information

Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Offenburg

Nach Festnahme von mutmaßlichen Einbrechern im Februar 2014:
Zeugenaufruf: Wem gehören diese Schmuckstücke?

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Offenburg ist auf der Suche nach den Eigentümern von Diebesgut. Nach einer konzertierten Aktion der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und der Polizeipräsidien Karlsruhe, Freiburg, Offenburg sowie polizeilichen Spezialkräften Mitte Februar waren die Ermittler in mehreren Objekten am Oberrhein bei Durchsuchungen auf Schmuck, Bargeld und hochwertige Elektronikgeräte gestoßen. Die Gegenstände stammen nach Sachlage aus einer seit August 2013 andauernden Serie von Wohnungseinbrüchen in Baden-Württemberg von Heilbronn über Karlsruhe, Baden-Baden, Offenburg und Freiburg bis in die Bodenseeregion. Weitere mögliche Tatorte befinden sich auch in der Schweiz. Das umfangreiche Diebesgut hat einen Wert von mehreren 10 000 Euro. Während einige Schmuckstücke bereits den rechtmäßigen Eigentümern zurückgegeben werden konnten, befindet sich noch eine Vielzahl der sichergestellten Gegenstände in den Asservatenräumen der Polizei.

Wie berichtet waren bei der Aktion im Februar elf Tatverdächtige festgenommen worden, gegen sieben erging Haftbefehl. Der Ermittlungserfolg geht auf umfangreiche akribische Arbeit der Ermittler der Kriminalpolizei in Offenburg und Rastatt zurück.

Lichtbilder der sichergestellten Gegenstände sind auf der Homepage des Polizeipräsidiums Offenburg (www.polizei-offenburg.de) einsehbar. Wer dort Gegenstände identifizieren kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Rastatt in Verbindung zu setzen (Telefon 07222/761-300).