Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Unterstützung durch den Swisslos-Fonds

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 146‘000 Franken bewilligt.

Der Regierungsrat hat für das Festival «It's the real thing – Basler Dokumentartage 17», das im April 2017 in der Kaserne, im Theater Roxy und in der Villa Renata stattfindet, einen Beitrag aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt in Höhe von 70'000 Franken bewilligt. Unter dem Motto «What’s so funny?» widmen sich die von Paraform Produktionen veranstalteten Dokumentartage spartenübergreifend der Satire mit Theater- und Performanceaufführungen, mit einer Ausstellung, mit Lecture-Performances und Diskussionen und beziehen dabei junge Kunstschaffende ein.

Weiterhin hat der Regierungsrat für die Sanierung der Brandschutzeinrichtung im Lagerhaus Sunnebärg in Ederswiler, die im Herbst 2016 stattfindet, einen Beitrag in Höhe von 30'000 Franken bewilligt. Das von der Basler Pfadiabteilung Sunnebärg ehrenamtlich geführte Lagerhaus im jurassischen Ederswiler wird intensiv von Jugendvereinen, Schulen und karitativen Organisationen für Weekends, Leiterausbildungen und Lager genutzt.

Für die Kammermusikkonzerte, die im November 2016 und im März 2017 im Gare du Nord stattfinden, hat der Regierungsrat einen Beitrag in Höhe von 20'000 Franken bewilligt. Das Ensemble Kammerkunst Basel – Swiss Chamber Concerts kontrastiert in seinen Kammerkonzerten neue und zeitgenössische Musik mit Werken vergangener Epochen, stellt Verbindungen her und führt Werke von Komponistinnen und Komponisten aus verschiedenen Regionen der Schweiz auf.

Für die Einrichtung der «Werkstatt Aktienmühle», die im Januar 2017 in den Räumlichkeiten der Aktienmühle erfolgt, hat der Regierungsrat einen Beitrag in Höhe von 18'000 Franken bewilligt. In der vom Verein MacherSchaft getragenen offenen Werkstatt können Menschen jeden Alters und jeder Herkunft ihren handwerklichen und/oder künstlerischen Fähigkeiten nachgehen. Das für die städtische Bevölkerung und insbesondere für die Quartierbewohnenden attraktive Angebot vernetzt darüber hinaus handwerklich interessierte Menschen.

Der Suchthilfe Region Basel hat der Regierungsrat einen Beitrag von 8'000 Franken für den mobilen Tetris-Innformationsstand für das Nightlife-Projekt „Safer Dance Basel“ bewilligt.

Weitere Auskünfte

Medienreferat, Telefon +41 (0)61 267 49 49 Justiz- und Sicherheitsdepartement