Superblock Tests 2024/2025 für die Quartiere St. Johann und Matthäus
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Kanton plant, dieses Jahr Superblocks in den Quartieren St. Johann und Matthäus zu testen. Ein Superblock besteht aus vielfältig nutzbaren, begrünten und verkehrsberuhigten Quartierstrassen. Im Sinne von «Stadt als Labor» will der Regierungsrat mit diesen Tests herausfinden, wie ein Superblock in Basel erfolgreich umgesetzt werden kann. Auslöser der Tests sind Vorstösse aus der Bevölkerung und der Politik.
Superblocks sind vielfältig nutzbare, begrünte und verkehrsberuhigte Quartierstrassen. Innerhalb des Superblocks hat der Fussverkehr Vortritt undes gilt Tempo 20. Das Konzept Superblock stammt ursprünglich aus Barcelona. Im Sinne von «Stadt als Labor» will der Regierungsrat dieses Konzept auf Basel übersetzen und herausfinden, wie Superblocks in Basel erfolgreich umgesetzt werden können. Dazu plant der Kanton, Superblock Tests in den Quartieren St. Johann und Matthäus. Die konkreten Perimeter sind in Planung und werden rechtzeitig kommuniziert.
Grundlage für die Superblock Tests bilden verschiedene Vorstösse aus der Bevölkerung und der Politik, die ein nachhaltigeres und klimagerechteres Wohnumfeld fordern:
- Anzug Brigitte Kühne und Raffaela Hanauer betreffend «Superblocks in Basel»
- Petition «Charta für ein zukunftsfähiges Wettstein-Quartier»
- Petition «Basel St. Johann – begrünt, klimafreundlich, lebenswert»
- Antrag der Klimalokalgruppe 4057 «Superblocktest im Matthäus».
Stadtweit wirken zahlreiche bestehende Grundlagen des Kantons in die Richtung einer nachhaltigen und klimagerechten Stadtentwicklung wie beispielsweise das Partizipationsgesetz, die Mobilitätsstrategie, das Stadtklimakonzept, der Legislaturplan 2021-2025, das Konzept zum öffentlichen Raum, der Aktionsplan Sport- und Bewegungsförderung sowie die Begegnungszonen. Mit den Superblock Tests 2024/2025 in den Quartieren St. Johann und Matthäus will der Regierungsrat herausfinden, wie Superblocks in Basel funktionieren.
Bei den Superblock Tests handelt es sich um temporäre Superblocks mit mobilen Massnahmen wie Begrünungen, Sitzelementen, Spielmöglichkeiten etc. Es werden im Rahmen der Tests keine baulichen Massnahmen wie Entsiegelungen oder Baumpflanzungen vorgenommen. Der Kanton begleitet mit diesen Tests die Transformation von Quartierstrassen in gemeinsam und vielfältig nutzbare, begrünte und verkehrsberuhigte Strassen. Er führt zu den Tests eine Evaluation und ein Monitoring durch. Verlaufen die Superblock Tests erfolgreich, erarbeitet der Kanton ein Rahmenkonzept Superblocks zuhanden des Grossen Rates. Das Rahmenkonzept wird sowohl temporäre mobile Massnahmen wie auch bauliche Massnahmen, die im Rahmen ohnehin notwendiger Strassensanierungen umgesetzt werden können, beinhalten.
Temporäre Superblocks, wie sie im Rahmen der Superblock Tests 2024/2025 geplant sind, ermöglichen aufgrund einer Verkehrsberuhigung und –reduktion die Gewinnung von zusätzlichem öffentlichem Raum für eine vielfältige Nutzung durch die Bevölkerung. Sie leisten mit zusätzlichen Schattenplätzen einen Beitrag zum Hitzeschutz. Durch Superblocks kann die Wohnumfeldqualität verbessert und die Nachbarschaft gestärkt werden. Zusätzlich zum Mehrwehrt der Superblock Tests tragen permanente Superblocks, welche durch bauliche Massnahmen wie beispielsweise Entsiegelungen und Baumpflanzungen umgesetzt werden können, zur Verbesserung des Stadtklimas bei.
An zwei Infoveranstaltung informiert der Kanton Anfang März 2024 zusammen mit der Petentschaft bzw. den Antragstellenden über den geplanten Superblock Test im jeweiligen Quartier. Weitere Informationen finden Sie hier: www.entwicklung.bs.ch/superblock