Regierungsrat ermöglicht alters- und niveaudurchmischten Unterricht an den Volksschulen
MedienmitteilungRegierungsrat
Nach einer erfolgreichen Pilotphase an drei Erfahrungsschulen sollen alle Volksschulen in Basel-Stadt die Möglichkeit haben, Konzepte des alters- und niveaudurchmischten Unterrichts einzuführen. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat eine entsprechende Gesetzesänderung.
Seit 2014 wurden an drei Erfahrungsschulen – den Primarstufen Schoren und Rittergasse sowie der Sekundarschule Sandgruben – alternative Unterrichtsmodelle mit alters- und niveaudurchmischtem Lernen erprobt. Die Erfahrungsschulen wurden durch die Pädagogische Hochschule FHNW extern evaluiert. Die Ergebnisse zeigen: Die erprobten alters- und niveaudurchmischten Unterrichtsmodelle wurden weitestgehend positiv bewertet.
Aufgrund dieser Ergebnisse hat der Regierungsrat beschlossen, eine Änderung des Schulgesetzes zu beantragen. Neu sollen alle Volksschulen die Möglichkeit haben, Unterrichtsmodelle mit alters- und niveaudurchmischtem Lernen einzuführen. Dabei sollen die Standorte ihre Lehr- und Fachpersonen bei der Konzeptentwicklung miteinbeziehen und das Konzept anschliessend der Volksschulleitung zur Kenntnis bringen.
Sollte der Grosse Rat die beantragte Gesetzesänderung nicht beschliessen, müssten die drei Erfahrungsschulen zu herkömmlichen Unterrichtsmodellen zurückgebaut werden.