Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Unterstützung durch den Swisslos-Fonds

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 293'600 Franken bewilligt.

Der Regierungsrat hat dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) für Direkthilfe in Myanmar Swisslos-Fonds-Mittel von 100'000 Franken bewilligt. Letzten Freitag hat ein verheerendes Erdbeben der Stärke 7,7 das Zentrum Myanmars erschüttert und zahlreiche Verletzte, Menschen ohne Unterkunft und weitreichende Schäden hinterlassen. Das IKRK ist seit mehr als 30 Jahren in Myanmar präsent, aktuell mit 500 Delegierten an 12 Standorten, darunter auch in Mandalay. Es stimmt sich eng mit dem Roten Kreuz von Myanmar ab, um den humanitären Bedarf zu ermitteln, besonders in den am stärksten betroffenen Gebieten Mandalay, Sagaing, Bago, Shan und Nay Pyi Taw. Es hat bereits am Sonntag medizinische Kits an Sanitätsgruppen verteilt, welche Menschen aus den Trümmern retten. Mit diesen medizinischen Notfallsets die medizinische Versorgung von 10'000 Menschen während drei Monaten sichergestellt werden. Weiter plant es die Verteilung von Hilfsgütern wie Hygieneartikel, Moskitonetze, medizinische Kits und Chlortabletten und die Unterstützung des lokalen Roten Kreuzes bei der Einrichtung von Wasseraufbereitungsanlagen und bei der Reparatur und dem Wiederaufbau kritischer Infrastrukturen.

Der Regierungsrat hat für die Bundesfeier, die am 31. Juli 2025 entlang des Rheins sowie auf dem Marktplatz stattfindet, einen Beitrag in Höhe von 70'000 Franken und zusätzlich 10'000 Franken als Defizitgarantie bewilligt. An der von dem Verein Bundesfeier am Rhein organisierten Feier können die Festbesucherinnen und Festbesucher zudem regionale Musik- und Gesangsformationen geniessen und sich an rund 85 Verkaufsständen von Vereinen und Gruppierungen aus der Region verpflegen.

Weiter hat der Regierungsrat der Stiftung Swissaid für Nothilfe für Betroffene der Dürre in der Region Farchana im Tschad einen Beitrag aus dem Swisslos-Fonds in Höhe von Fr. 40'000 bewilligt. Der Tschad ist mit einem massiven Zustrom von Flüchtlingen aus dem Sudan konfrontiert, lebenswichtige Ressourcen wie Nahrung und Wasser sind knapp. Das aktuelle Nothilfeprojekt, um 3'000 Familien in einem der grössten Flüchtlingslager des Landes sowie in den umliegenden Dörfern zu unterstützen und den Zugang zu Wasser und die Ernährungssicherheit zu verbessern, hängt direkt zusammen mit einer aktuellen Dürreperiode. 

Ebenfalls bewilligt hat der Regierungsrat Gelder für folgende Projekte:

  • Info- und Vernetzungsanlass «Ich bin – nicht – sprachlos», 13. bis 15. Oktober 2025, Sudhaus Basel, Verein Helena, Fr. 20'000.
  • Digitalisierung der MusikSpitex, per 1. Juli 2025, online, Verein Cassiopeia, Fr. 15'000.
  • Obstsortenausstellung «Fructus», 18./19. Oktober 2025, Alte Markthalle Basel, Verein Fructus, Fr.15'000.
  • Projekt «Kinder machen Fernsehen» - 25 Jahre Kinderbüro Basel, TeleBasel bzw. Präsentation im Oekolampad am 21. November 2025, Verein Kinderbüro Basel, Fr. 12'000.
  • Kulturfestival «Breiti Open – Kultur im Quartier», 23. Mai 2025, Breitematte, Verein Interessengemeinschaft Zürcherstrasse, Fr. 9'000.
  • Konzert «Awake Sweet Love, an Evening of Madrigal Magic», 24. Mai 2025, Skulpturhalle, Verein English Seminar Choir, Fr. 2'600.