Projektwettbewerb entschieden: Neue Tram-Wartehallen für Basel
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Letzten Sommer veranstaltete das Baudepartement Basel-Stadt zusammen mit den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) einen Projektwettbewerb für eine neue Norm-Wartehalle für die Haltestellen des ÖV. Nach einer ersten Jurierung im Februar 2006 wurden vier Projekte in einem Studienauftrag von den jeweiligen Projektteams weiter konkretisiert. Am 23. Juni 2006 wählte die Jury ein Projekt zur Weiterbearbeitung und Realisierung aus. Gewonnen hat die Arbeitsgemeinschaft Stauffenegger + Stutz GmbH / Rüdisühli Ibach Architekten BSA SIA aus Basel.
In der Stadt Basel gibt es rund 200 Haltestellen des öffentlichen Verkehrs. An den meisten Haltestellen ist eine modulartig ausbaubare Norm-Wartehalle erstellt worden. Das dazu verwendete Modell entstand 1986 aus einem Wettbewerb und ist in die Jahre gekommen. Es ist teuer, sowohl in der Investition als auch im Unterhalt, und entspricht nicht mehr den heutigen technischen Ansprüchen. Daher führte das Baudepartement Basel-Stadt ge¬meinsam mit den BVB einen Projektwettbewerb durch für eine neue Norm-Wartehalle. An diesem Wettbewerb beteiligten sich 13 interdisziplinär zusammengesetzte Teams aus Architektur, Ingenieurwesen, Metallbau, Grafikdesign und Produktgestaltung.
Ziel des Wettbewerbes war es, eine neue modulartig ausbaubare Norm-Wartehalle für den öffentlichen Verkehr im Kanton Basel-Stadt zu entwickeln. Das neue «Tramhäuschen» muss die BVB-Kunden vor der Witterung schützen und den übrigen Kundenwünschen, die an eine zeitgemäße Wartehalle des öffentlichen Verkehrs gestellt werden, entsprechen: Sie muss den öffentlichen Verkehr wie auch die «Corporate Identity» der BVB im Strassenraum repräsentieren. Zudem muss die Wartehalle als Objekt ansprechend gestaltet sein und sich an verschiedenen Tram- und Bushaltestellen optimal in das Stadtbild integrieren.
Am 2. Februar 2006 beurteilte die aus verschiedenen Fachleuten zusammengesetzte Jury die eingereichten 13 Beiträge. Nach der ersten Jurierung wurden vier Projekte in einem Studienauftrag von den jeweiligen Projektteams weiter konkretisiert. Am 23. Juni 2006 beurteilte die Jury die vier Projektbeiträge und wählte ein Projekt zur Weiterbearbeitung und Realisierung aus. Gewonnen hat das Projekt der ArGe Stauffenegger + Stutz GmbH / Rüdisühli Ibach Architekten BSA SIA aus Basel. Das Projekt "Parapluie" zeichnet sich durch eine Reduktion auf das Wesentliche aus. Die vorgeschlagene Wartehalle lässt sich an verschiedensten Haltestellen in der Stadt erstellen und strahlt durch seine Originalität etwas typisch Baslerisches aus. Das ausgewählte Projekt wird nun bis zur serienreifen Produktion weiterbearbeitet und anschliessend an verschiedenen Haltestellen in der Stadt Basel erstellt. Erste Wartehallen werden voraussichtlich im Frühjahr 2007 realisiert.
Die vier Beiträge des Studienauftrags werden vom 6. Juli bis zum 20. Juli 2006 im Lichthof des Baudepartements am Münsterplatz 11 ausgestellt (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, zwischen 8:00 und 18:00 Uhr). (ca. 3’000 Zeichen)
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr