Positive Bilanz nach zwei Gratis-Sperrgutabfuhren
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Positive Bilanz: Die beiden ersten Gratis-Sperrgutabfuhren der Stadtreinigung in den Quartieren Kleinhüningen Lehenmatt Hirzbrunnen und Wettstein sind erfolgreich verlaufen. Insgesamt wurden 340 Tonnen Sperrgut 17 Tonnen Metall 25 Paletten Elektrogeräte und Kleinmengen an Sonderabfällen gesammelt. Dem zentralen Ziel eine sauberere Stadt zu erhalten wurde damit ein Schritt näher gekommen. Die Bevölkerung begrüsst diese neue Dienstleistung mit der Gratis-Sperrgutabfuhr.
Die Reaktionen aus der Bevölkerung lassen keinen Zweifel aufkommen: Die Gratis-Sperr¬gutabfuhr vom 7. Januar in Kleinhüningen und diejenige vom 14. Januar 2009 in den Quartieren Lehenmatt, Hirzbrunnen und Teilen des Wettsteins sind sehr gut aufgenommen worden. Beim Auftakt in Kleinhüningen waren vier Lastwagen für Sperrgutabfälle und ein Lastwagen für Metallabfälle unterwegs. Es wurden 180 Tonnen Sperrgut, 9 Tonnen Metall und 17 Paletten Elektrogeräte eingesammelt.
Nach den Erfahrungen mit der ersten Gratis-Sperrgutabfuhr in Kleinhüningen wurden entsprechende Verbesserungen im Bereich der Logistik und der Recyclingquote vorgenommen. Insbesondere wurde für die Gratis-Sperrgutabfuhr vom 14. Januar 2009 die Zahl der eingesetzten Fahrzeuge und damit auch das Personal wesentlich erhöht: Es kamen sechs Lastwagen für das Sperrgut sowie je zwei Fahrzeuge für Metallabfälle, Elektroschrott und „schwarze“ Säcke sowie zusätzlich ein Fahrzeug für Sonderabfälle zum Einsatz. Gesammelt wurden dabei 160 Tonnen Sperrgut, acht Tonnen Metall, acht Paletten Elektrogeräte sowie zwei Tonnen „schwarze“ Säcke und Kleinmengen an Sonderabfällen.
Die beiden Gratis-Sperrguttage haben gezeigt, dass diese Dienstleistung einem Bedürfnis entspricht und eine hohe Wertschätzung geniesst. Die Stadtreinigung hat diese Spezialaufgabe als Team gut gemeistert. Allerdings ist der logistische Aufwand noch gross. Es werden weitere Optimierungen in der Disposition und Koordination der Touren vorgenommen.
Offenbar haben viele Einwohnerinnen und Einwohner die Angaben im speziellen Flyer, welcher anfangs Dezember 2008 an alle Haushaltungen verteilt wurde, zuwenig beachtet: Nur brennbare Materialien dürfen zur Abfuhr bereitgestellt werden. Die Abfuhr-Daten für andere Gegenstände können dem Abfallkalender entnommen werden. Alle Angaben des Flyers für die Gratis-Sperrgutabfuhr und der Abfallkalender können auf dem Internet unter www.stadtreinigung-bs.ch abgerufen oder über die Hotline der Stadtreinigung unter Tel. 061 385 15 15 bestellt werden. Die nächste Gratis-Sperrgutabfuhr findet am Mittwoch, 4. Februar 2009, in den Quartieren Bachletten und Gotthelf statt.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr