Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

9. Schweizer Meisterschaft im Baumklettern 2014 in Basel

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Der Margarethenpark ist der Austragungsort der 9. Schweizermeisterschaft im Baumklettern, die am kommenden Wochenende, 28./29. Juni 2014, ausgetragen wird. 35 Baumpflegeprofis aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland messen sich in fünf Disziplinen, die Besten anschliessend in der Meisterrunde. Veranstalter ist der Bund Schweizer Baumpflege. Die Stadtgärtnerei unterstützt den Anlass und stellt die Bäume sowie personelle Ressourcen zur Verfügung.

Am kommenden Wochenende, 28./29. Juni 2014, findet im Margarethenpark die neunte Schweizermeisterschaft im Baumklettern statt. Es handelt sich um einen Berufswettkampf die 35 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind alles Baumpflegespezialisten und -spezialistinnen oder Baumpfleger und -pflegerinnen. Der verantwortungsbewusste Umgang mit den Bäumen ist Wettkampfbedingung und Ehrensache.

Die Teilnehmenden der noch wenig bekannten Sportart Baumklettern messen sich in fünf Disziplinen, bei denen Geschwindigkeit und Geschicklichkeit gleichermassen gefragt sind:

1. Throwline: Beherrschen der Seilwerftechnik, denn bevor man klettern kann, muss man die Kletterseile in den markierten Astgabeln richtig platzieren.
2. Footlock: Mit der Fussklemmtechnik muss ein vorgegebenes Ziel in der Baumkrone möglichst schnell erklettert werden.
3. Speed Climb: In der Disziplin Schnellklettern wird in freier Klettertechnik ein weiteres Ziel so schnell wie möglich angepeilt.
4. Work Climb: Beim Arbeitsklettern müssen an fünf Stationen je eine Geschicklichkeitsaufgabe gelöst werden.
5. Aerial Rescue: Die Personenrettung gehört ebenso zum Beruf des Baumpflegers/der Baumpflegerin wie das geschickte Klettern. Möglichst schonend und schnell muss daher eine verletzte Person, im Wettkampf selbstverständlich ein Dummy, gerettet werden.

Am Sonntag klettern die vier Besten im Masters’ Challenge um den Titel des Schweizer Meisters oder der Schweizer Meisterin. Dabei müssen sie in freier Routenwahl vier vorgegebene Stationen in einer Baumkrone möglichst schnell erreichen.

Die Stadtgärtnerei und weitere Sponsoren unterstützen diesen Anlass finanziell und/oder personell oder materiell. Die Stadtgärtnerei Basel stellt Bäume zur Verfügung, die sie vorab zusammen mit dem Organisator, dem Bund Schweizer Baumpflege, auf ihre Sicherheit prüfte. So müssen die Baumkronen bekletterbar sein und die Bäume selbst müssen so stehen, dass sowohl die Jury als auch die Zuschauer die Wettkämpfe aus sicherer Distanz verfolgen können. Die Bäume wurden für die Meisterschaft von Wettkampfhelfern und -helferinnen mit der Zustimmung der Stadtgärtnerei frühzeitig geschnitten. Ausserdem stellt die Stadtgärtnerei dem Veranstalter diverses Material zur Verfügung, beispielsweise werden zusätzliche Abfalleimer aufgestellt – und nach dem Anlass geleert. Die Stadtgärtnerei bietet den interessierten Besuchern eine Baumführung durch den Margarethenpark an.

Weitere Auskünfte

Zum Anlass: Simone Scheidegger, Tel. +41 79 963 02 52 Mitorganisatorin des Bundes Schweizer Baumpflege Zum Austragungsort: Meinrad Gunti, Tel. +41 79 321 68 58 Kreisleiter Ost der Abteilung Grünflächenunterhalt Stadtgärtnerei Basel

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr