Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Erweiterungsbau Primarschule Wasgenring: Wettbewerb entschieden

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Der Projektwettbewerb für einen Erweiterungsbau auf dem Schulareal Wasgenring ist entschieden. 36 Teams beteiligten sich am offen ausgeschriebenen Projektwettbewerb und reichten einen Beitrag ein. Sieger ist das Architekturbüro Sven Richter, Basel. Die Wettbewerbsergebnisse können ab 25. Juni im Lichthof des Bau- und Verkehrsdepartementes besichtigt werden.

Die Gebäude der Primar- und Sekundarschule der Schulanlage Wasgenring von Bruno und Fritz Haller sind im „Inventar der schützenswerten Bauten“ aufgelistet. Ausserdem wird ein grosser Teil der Bäume auf dem Areal als schützenswert eingestuft. Die Platzierung des Neubauvolumens muss somit nicht nur den funktionalen Ansprüchen der Nutzer, sondern auch denkmalpflegerischen Ansprüchen und den Vorgaben des Baumschutzes entsprechen. Die Aufgabe, die Schulanlage auf dem Areal Wasgenring zu ergänzen ist anspruchsvoll, sollen doch keine der heute vorhandenen Qualitäten beeinträchtigt werden.

Das Projekt überzeugt durch die klare Setzung auf dem Areal und die konsequente Weiterführung der Haller-Bauten mit einer neuen, zeitgemässen und eigenständigen Etappe. Der Baumbestand wird weitgehend erhalten und wertvolle Aussenräume für die Weiterentwicklung der «Schule im Park» angeboten. Die sehr überlegt ruhige und unprätentiöse Architektursprache ordnet sich in die bestehende Schulanlage ein. Die zwei kleinteiligeren Gebäudevolumen «umklammern» das Herzstück, die doppelgeschossige Aula. Die Sichtbezüge durch die Aula von der Welschmattstrasse ins Schulareal und im Inneren von den seitlichen Erschliessungszonen ergeben eine einfache Orientierung im Areal und im Gebäude. Bei Veranstaltungen in der Aula mit 300 bis 400 Personen sind die Erschliessungsflächen mit Sichtbezug zur Aula eine wertvolle Ergänzung mit der Möglichkeit der Mehrfachnutzung.

Mit THE SAME BUT DIFFERENT erhält die Schulanlage Wasgenring eine adäquate dritte Etappe und die notwendigen Räume für die nächste Generation von Schülerinnen und Schülern. Das Vorprojekt beginnt voraussichtlich im Sommer 2014, die Inbetriebnahme ist geplant für Sommer 2017.

Hinweise

Vernissage: Dienstag, 24. Juni, 17.30h, im Lichthof des BVD. - Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse: Mittwoch, 25. Juni bis – 7. Juli, jeweils Montag bis Freitag, 8 bis 18h, im Lichthof des BVD am Münsterplatz 11. - Der Jurybericht ist ab sofort beim BVD erhältlich (Kundenzentrum, Münsterplatz 11).

Weitere Auskünfte

Bernhard Gysin, Tel: 076 328 48 13 Leiter Abteilung Schulen, Städtebau&Architektur, Hochbauamt, Jurymitglied

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr