Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Grosspeterstrasse: Arbeiten dauern wegen Projekterweiterung bis Anfang Oktober

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Bei den seit 4. Oktober 2013 laufenden Leitungsbauarbeiten von IWB in der Grosspeterstrasse hat es – insbesondere im Rahmen der Planung des privaten Neubauprojektes „Grosspeter-Tower“ – Projekterweiterungen gegeben. Der geplante Fernwärmeleitungsbau von IWB wurde um hundert Meter verlängert. Zusätzlich gibt es wegen dieses Grossprojektes breitere Trottoirs. Hinzu kommen nicht vorhersehbare, sehr aufwendige und komplizierte Leitungssanierungen im Kreuzungsbereich Grosspeterstrasse/Münchensteinerstrasse. Schliesslich bestehen terminliche und logistische Abhängigkeiten mit dem Hotelneubau auf dem Areal der ehemaligen Grosspetergarage. Dies alles hat zur Folge, dass die Bauarbeiten bis Anfang Oktober 2014 laufen und die Grosspeterstrasse bis dahin in Fahrtrichtung Bahnhof SBB gesperrt bleibt.

Bei Baubeginn in der Grosspeterstrasse am 4. Oktober 2013 waren die Pläne für das private Grossprojekt Grosspeter-Tower noch im Anfangsstadium. Dies hat sich in der Zwischenzeit in entscheidendem Masse geändert – und hat grosse Auswirkungen auf den Leitungsbau in der Grosspeterstrasse: Der von IWB im Rahmen des Gesamtprojektes vorgesehene Werkleitungsbau gestaltete sich weit umfangreicher als vor Beginn der Bauarbeiten geplant. Der Grund dafür waren notwendige Erweiterungen des ursprünglichen Bauprojektes, die in der Planung nicht vorhersehbar waren. Diese Arbeiten hat IWB flexibel und schnellstmöglich in das vorhandene Projekt integriert. Dies hat jedoch eine Verlängerung des Werkleitungsbaus bis Anfang Juli 2014 zur Folge. Die anschliessende Fahrbahn- und Trottoirerneuerung in der Grosspeter-, Nauen- und Münchensteinerstrasse dauert dann voraussichtlich noch bis Anfang Oktober 2014, wobei die Bauabläufe für die Fahrbahnerneuerung bezüglich Optimierung nochmals geprüft werden. An dem seit Oktober letzten Jahres bestehenden Verkehrskonzept in der Grosspeterstrasse mit Sperrung der Fahrbahn Richtung Stadt wird sich bis dahin nichts ändern.

Die Gründe für die Projekterweiterungen sind letztlich vielfältig. Insbesondere wird aufgrund von Kundenwünschen die neu eingebaute Fernwärmeleitung gegenüber dem ursprünglichen Plan um gut hundert Meter länger. Zudem zeigte sich, dass zwei die Baustelle querende, für die Versorgung wichtige Trinkwasser-Transportleitungen saniert werden müssen. Dieser Ersatzbau ist sehr anspruchsvoll und zeitintensiv. Hinzu kommen noch zusätzliche Grabarbeiten für eine neue Elektroleitung. Der ursprünglich vorgesehene Kabelkanal war in einem unerwartet schlechten Zustand, so dass der Einzug weiterer Elektrokabel nicht möglich war und IWB beschloss, zusätzlich auch das Elektro-Trassee zu sanieren.

Die beiden privaten Neubauprojekte an der Grosspeterstrasse - das sich im Bau befindliche neue Hotel an der Kreuzung Grosspeter-/Münchensteinerstrasse und der geplante Grosspeter-Tower hinter dem bestehenden Swisscom-Gebäude Richtung Autobahn – beeinflussen den Strassenbau und insbesondere den Werkleitungsbau in der Grosspeterstrasse sehr stark. Es gibt terminliche und logistische Abhängigkeiten mit dem Hotelneubau auf dem Areal der ehemaligen Grosspetergarage, so zum Beispiel eine verlängerte Standzeit des Fassadengerüstes und der Bauwand.

Eine grosse Herausforderung bei den Bauarbeiten stellt die starke Verkehrsbelastung auf den Hauptverkehrsachsen dar. Dies betrifft insbesondere die Ausfallachse Nauenstrasse/ Grosspeterstrasse zur Autobahn. Zudem ist die Kreuzung Grosspeter-/Münchensteinerstrasse Teil des Ausnahmetransportroutennetzes.

Die Verantwortlichen des Tiefbauamtes und von IWB sind bemüht, die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten und bitten die Anwohnerschaft und die Verkehrsteilnehmenden um Geduld und Verständnis.

Weitere Auskünfte

André Frauchiger, Tel. +41 (0)61 267 93 20 Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, Tiefbauamt Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt IWB Unternehmenskommunikation: Erik Rummer, Tel. +41 (0)61 275 96 58 Mediensprecher IWB

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr