Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Neue Lichtsignalanlage an der Kreuzung Feldbergstrasse/Müllheimerstrasse in Betrieb – mit Pluspunkten für Fussgänger, für Velofahrer und für den ÖV

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Im Zuge der Bauarbeiten in der Feldbergstrasse wurde kürzlich eine neue Lichtsignal-anlage an der Verzweigung zur Müllheimerstrasse in Betrieb genommen. Sie weist gegenüber der bisherigen Anlage Verbesserungen für Fussgänger, für Velofahrer und für den ÖV auf.

Die neue Lichtsignalanlage an der Kreuzung Feldbergstrasse/Müllheimerstrasse wurde kürzlich in Betrieb genommen. Sie weist einige Optimierungen gegenüber der bisherigen Anlage auf.

Velos dürfen die Müllheimerstrasse zwischen der Haltinger- und Matthäusstrasse neu im Gegenverkehr befahren. An der Kreuzung zur Feldbergstrasse wurden deshalb Velo-Ampeln und Anmeldemittel installiert, die eine rasche und sichere Querung ermöglichen: Induktionsschlaufen im Strassenbelag vor der Lichtsignalanlage erkennen das Velo und melden es bei der Steuerung der Lichtsignalanlage an. Um das Warten an der Ampel möglichst kurz zu halten, wurden auf der Zufahrt zur Lichtsignalanlage zusätzliche Induktionsschlaufen – sogenannte Voranmeldungen – installiert. Andere Fahrzeuge werden ebenfalls durch die Induktionsschlaufen erkannt und angemeldet.

Fussgänger profitieren von neuen Sensortasten an der Lichtsignalanlage. Dieses zuverlässige Anmeldesystem gibt Fussgängern eine visuelle Rückmeldung mittels eines rot leuchtenden LED-Rings − sowohl als Bestätigung für das Drücken der Taste wie auch dafür, dass die Steuerung ein Grün für die Überquerung der Strasse schalten wird. Sehbehinderte erhalten mit separater Anforderung ein vibrierendes und akustisches Signal für die Überquerung der Strasse.

Das alte Busanmeldesystem wurde auf das aktuelle Funksystem umgestellt. Per Funk melden sich BVB-Busse automatisch an, wenn sie sich in der vorprogrammierten Distanz befinden und auch wieder ab, wenn sie die Kreuzung verlassen. Die Programmierung bevorzugt angemeldete Busse und beschleunigt somit den ÖV.

Die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Feldbergstrasse/Müllheimerstrasse wird zunächst vollverkehrsabhängig betrieben. Das heisst, dass die Verkehrsteilnehmer in der Reihenfolge ihrer Ankunft Grün erhalten. Sobald die Bauarbeiten in der Feldbergstrasse abgeschlossen sind, werden die Lichtsignalanlagen von der Klybeckstrasse bis zur Hammerstrasse mit einer grünen Welle betrieben und ihr Ablauf aufeinander abgestimmt.

Weitere Auskünfte

Dieter Pöllendorfer, Tel. +41 61 267 81 73 Projektleiter Verkehrssteuerung, Amt für Mobilität

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr