Pflanzung Baum des Jahres 2014: Drei Trauben-Eichen für den Schwarzpark
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Die Trauben-Eiche ist Baum des Jahres 2014. Den internationalen Tag des Baumes Ende April nimmt die Stadtgärtnerei zum Anlass, am 24. April im Schwarzpark drei Trauben-Eichen zu pflanzen. Die Quartierbevölkerung ist eingeladen, der Pflanzung beizuwohnen.
Im Jahr 2014 steht eine der heimischen Laubbaumarten mit der höchsten Lebenserwartung im Mittelpunkt: Die Trauben-Eiche, mit lateinischem Namen Quercus petraea. Anlässlich des Internationalen Tages des Baumes am 25. April pflanzt die Stadtgärtnerei bereits einen Tag vorher im Schwarzpark drei Trauben-Eichen.
Der Schwarzpark ist als Standort besonders gut geeignet: Eine Trauben-Eiche kann bis 1000 Jahre alt werden und passt mit dieser hohen Lebenserwartung besonders gut zum alten Baumbestand des Schwarzparks. Auch ihr Erscheinungsbild "die Trauben-Eiche fällt durch ihre knorrigen Äste und mächtige Krone auf" entspricht dem bestehenden Charakter der Grünanlage.
Die Trauben-Eiche und die Stiel-Eiche ähneln sich sehr und auch wieder nicht. Im Vergleich zur Stiel-Eiche hängen die Eicheln der Trauben-Eiche „in Trauben“ an kurzen Stielen. Daher auch ihr Name. Weiter unterscheiden sich die beiden Bäume in der Blattform sowie beim Abwerfen der Blätter. Die welken Blätter bleiben bei der Trauben-Eiche meist bis zum Frühjahr am Baum, während die Stiel-Eiche ihre Blätter bereits im Herbst abstösst. So nennt man die Trauben-Eiche oft auch Wintereiche, während die Stiel-Eiche auch als Sommereiche bezeichnet wird.
Das Holz des bis zu 40 Meter hohen und zwei Meter starken Baumes ist für Möbel, als Furnier oder auch für Wein- und Whisky-Fässer sehr gefragt. Dieses Schicksal ereilt die drei Bäume, die jetzt im Schwarzpark eine neue Heimat finden, gewiss nicht. Die Stadtgärtnerei wird gut zu ihren Schützlingen schauen und alles daran setzen, dass diese dank guter Pflege ein möglichst hohes Alter erreichen werden. Um dies zu besiegeln, lädt die Stadtgärtnerei die Quartierbevölkerung ein, der Baumpflanzung beizuwohnen und anschliessend bei einem kleinen Umtrunk sowohl auf die Zukunft der drei jungen Trauben-Eichen als auch des Parks anzustossen.
Hinweise
Die öffentliche Pflanzung „Baum des Jahres“ 2014 mit anschliessendem Umtrunk findet statt am Donnerstag, 24. April 2014, um 11.00 Uhr. Treffpunkt: Schwarzpark, Gellertstrasse 133, bei der Futterkrippe im Hirschgehege (ausgeschildert)
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr