Restaurierung des Strassburger Denkmals
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Das von Frédéric-Auguste Bartholdi, dem Schöpfer der New Yorker Freiheitsstatue, aus Carrara-Marmor geschaffene Strassburger Denkmal in der Elisabethen-Anlage gegenüber dem Bahnhof SBB zählt zu den wichtigsten europäischen Bildhauer-Werken aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die dringend notwendige Restaurierung des Denkmals wird am 26. Juni 2014 beginnen.
Das Denkmal wurde als Zeichen der Dankbarkeit für die vom Schweizervolk den Einwohnern der Stadt Strassburg im deutsch-französischen Krieg 1870 erbrachte Hilfe vom Strassburger Baron Gruyer gestiftet. Es handelt sich dabei um ein Werk des namhaften Colmarer Bildhauers Frédéric-Auguste Bartholdi (1834-1904), der zuvor u.a. die Freiheitsstatue von New York (1876) und den Löwen von Belfort (1880) geschaffen hatte. Das Strassburger Denkmal fand seine Aufstellung in der Elisabethen-Anlage, ausgerichtet auf die Hauptachse des Bahnhofs und wurde im Oktober 1895 eingeweiht. 1976 wurde es wegen der Verbreiterung der Nauenstrasse um drei Meter in den Park zurückversetzt.
Die Figurengruppe aus Carrara-Marmor ist in einem sehr schlechten Zustand. Die Schäden am Stein sind mit jenen am kürzlich restaurierten St. Jakobs-Denkmal vergleichbar. Das Material hat sich im Laufe der Jahrzehnte aufgrund der hohen Temperaturschwankungen und der zunehmenden Luftverschmutzung rund um die Elisabethen-Anlage stark zersetzt. An die anstehenden Konservierungsmassnahmen werden deshalb die höchsten Ansprüche gestellt; die Arbeiten werden fachlich von der Denkmalpflege begleitet.
Die Sanierung des Strassburger Denkmals wird voraussichtlich bis Mitte Oktober 2014 dauern. Nach der Restaurierung soll die Skulptur jedes Jahr begutachtet werden, um allfällige Schäden rechtzeitig entdecken und beheben zu können.
Hinweise
Das Gerüst steht voraussichtlich ab Ende Juni bis Mitte Oktober 2014, während 16 Wochen.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr