Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Tram 3 Basel–Bahnhof Saint-Louis: Am 7. Mai 2015 Einweihung des Informationszentrums «Maison du Tram» an der Avenue du Général de Gaulle 65 in Saint-Louis

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Das «Maison du Tram» in Saint-Louis wird am 7. Mai 2015 von Alain Girny, Präsident der Communauté de Communes des Trois Frontières (CC3F) und Regierungsrat Hans-Peter Wessels, Vorsteher des Bau- und Verkehrsdepartementes und IBA-Präsident, eingeweiht. In der Mitte der Neubaustrecke, an der Avenue du Général de Gaulle 65 im Zentrum von Saint-Louis, dient es während der Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Verlängerung der Tramlinie 3 zum Bahnhof von Saint-Louis als Koordinations- und Informationsstelle. Das Maison du Tram ist am Eröffnungstag für die Öffentlichkeit von 14 bis 17 Uhr zugänglich.

Das Projekt Tram 3 geht von der Planung in die Realisierung: Die ersten vorbereitenden Bauarbeiten mit Leitungsumlegungen begannen in Saint-Louis bereits am 20. April 2015 an der Avenue du Général de Gaulle beim Kreisel des dortigen Einkaufszentrums. Die Bauarbeiten leiten eine Phase ein, in der auch Verkehrsbehinderungen und Baulärm zu verzeichnen sind. Im Dezember 2014 hat auf französischer Seite die Commission d’enquête publique empfohlen, eine bürgernahe Kommunikationsstelle einzurichten, als Unterstützung für die Anwohnerschaft und die Gewerbetreibenden entlang der Neubaustrecke des Trams. Die Communauté de Communes des Trois Frontières (CC3F) hat daraufhin beschlossen, das Maison du Tram einzurichten. Laetitia Pinto, Kommunikationsverantwortliche von Saint-Louis, wird die Interessierten dienstags von 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr empfangen und ihnen im Maison du Tram Fragen zu den Bauarbeiten beantworten. Am Eröffnungstag vom 7. Mai 2015 ist das Maison du Tram von 14 bis 17 Uhr für die Bevölkerung geöffnet. Die Pierre Specker-Band bildet dabei den musikalischen Rahmen. Die Verlängerung der Tramlinie 3, ein von der IBA Basel vornominiertes Projekt, ist ein weiterer Meilenstein im Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Dreiländereck. Die Linie wird um 3.1 Kilometer verlängert. Dieser Ausbau leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Autopendlerverkehrs in Saint-Louis und Basel. Die Tramlinie 3 übernimmt die Funktion eines Entwicklungsmotors: Sie wird zu Neuansiedlungen, zu Verdichtung von Wohnraum und zu mehr Dienstleistungen führen und beidseits der Grenze Areale erschliessen, die bisher nicht oder nur mangelhaft mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar waren. In Frankreich erstreckt sich die neue Gleisanlage über eine Länge von 2.6 Kilometern. Der Bahnhof von Saint-Louis wird mit einer neuen Park+Ride-Anlage mit 740 Parkplätzen zu einem wichtigen Verknüpfungspunkt zwischen Tram, Bahn, Bus, motorisiertem Individualverkehr und sanfter Mobilität ausgebaut. Auf Basler Seite ist die Neubaustrecke 0.5 Kilometer lang, hinzu kommen 0.3 Kilometer Gleisersatz sowie die Neugestaltung eines Abschnitts der Burgfelderstrasse. Die Gesamtkosten für die Verlängerung der Tramlinie 3 belaufen sich auf rund CHF 98 Mio. (Preisbasis 2014). Davon entfallen 35 Mio. auf Basel-Stadt und 63 Mio. auf Frankreich. Die Schweizerische Eidgenossenschaft (Bund) beteiligt sich mit rund 35 % an den Gesamtkosten. ww.tram3.info

Weitere Auskünfte

Maison du Tram, 65 Avenue du Général de Gaulle, Saint-Louis Laetitia Pinto, Tel. +33(0) 609 301 750 Kommunikationsbeauftragte Bauarbeiten www.tram3.info Communauté de Communes des Trois Frontières CC3F: Hubert Vaxelaire, Tel. +33 (0) 389 709 366 Verantwortlicher öffentlicher Verkehr vaxelaire.hubert@cc-3frontieres.fr Kanton Basel-Stadt: André Frauchiger, Tel. +41 (0) 61 267 93 20 Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit des Tiefbauamtes Bau- und Verkehrsdepartementes Basel-Stadt andre.frauchiger@bs.ch BVB Basler Verkehrs-Betriebe: Dagmar Jenny, Tel. +41 (0) 61 685 12 52 Medienstelle BVB medienstelle@bvb.ch

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr