Bau des Erlenmattplatzes hat begonnen
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Gemeinsame Medienmitteilung mit dem Erziehungsdepartement Basel-Stadt -- Der Bau des Erlenmattplatzes zwischen Riehenring und Tangentenweg auf der Erlenmatt hat heute offiziell begonnen. Der neue Platz für Jugendliche, junge Erwachsene und das ganze Quartier soll zu Spiel, Sport und zum Verweilen einladen. Der eigentliche Platz soll Mitte 2017 fertiggestellt werden. Anschliessend beginnt am nördlichen Ende des Platzes der Bau von Räumlichkeiten für Jugendliche in Form einer "Welle".
Der Erlenmattplatz soll nicht nur den Anwohnerinnen und Anwohnern zu Gute kommen, sondern mit seiner Gestaltung und seinen Nutzungsmöglichkeiten Jugendlichen und jungen Erwachsenen über die Quartiersgrenzen hinaus einen attraktiven Freiraum bieten. Neben einer multifunktionalen Asphalt-Fläche für Spiel, Sport und Bewegung entsteht auf dem Erlenmattplatz ein grosszügiger Baumhain mit Sitzmöglichkeiten aus Natursteinen zum Verweilen. Der Platz wird auch in Zukunft für bekannte Veranstaltungen wie den Verkehrsgarten oder der Samstagsmarkt dem ganzen Quartier zur Verfügung stehen. Er bietet aber auch Raum für neue Nutzungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Zusammen mit dem Erziehungsdepartement entwickelte das Bau- und Verkehrsdepartement und unter Einbezug lokaler Jugendorganisationen den öffentlichen Platz mit besonderer Attraktivität für Jugendliche und junge Erwachsene. In den kommenden Jahren werden Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit haben, ihre Wünsche und Anliegen im Rahmen eines partizipativen Prozesses direkt einzubringen. Die Jugendorganisationen waren am gemeinsamen Spatenstich des Bau- und Verkehrsdepartements und des Erziehungsdepartements durch Karin Bleile vom Verein Trendsport, Michel Eisele von der Mobilen Jugendarbeit und Michel Scheidegger von der V.i.P (Vereinigung interessierter Personen) vertreten.
In Vorbereitung des Baus des Erlenmattplatzes wurde die Baugrube bereits ausgehoben. Das Tiefbauamt wird nun bis im November 2016 die Fundamente für die Flutlicht-Masten erstellen sowie Wasser – und Stromleitungen verlegen. Danach wird der Baumhain angelegt. Die asphaltierte Fläche des eigentlichen Platzes soll bis Mitte 2017 fertig werden.
Am nördlichen Ende des Platzes, vor der Rampe der Autobahn "Nordtangente", wird das Hochbauamt voraussichtlich Ende 2017/ Anfang 2018 mit dem Bau von Räumlichkeiten für Jugendliche in Form einer "Welle" beginnen. In dieser Welle sind ein öffentlicher Raum, wo Jugendliche zum Beispiel ein Café betreiben können, Gruppenräume, Lager- und Büroräume, sowie eine Trendsporthalle vorgesehen. Die Trendsporthalle, die ehemals im Alten Pumpwerk in den Langen Erlen war, soll damit ersetzt werden. Die Angebote in diesen Räumlichkeiten werden parallel zur Bautätigkeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen aufgebaut.
Für die Projektierung und Realisierung sowie für den Betrieb des Platzes und der Gebäude hat der Grosse Rat rund 20,5 Mio. Franken bewilligt.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr