Basler Schulfasnacht am 27. Februar 2025
MedienmitteilungErziehungsdepartement
Gemeinsame Medienmitteilung mit dem Fasnachts-Comité
Am Donnerstag, 27. Februar 2025, verwandelt sich die Basler Innerstadt in ein buntes Fasnachtsspektakel: Über 13’000 Kinder aus den Kindergärten und Primarschulen Basel-Stadt nehmen zusammen mit ihren Lehrpersonen am grossen Schulfasnachts-Umzug teil. Begleitet von 38 Cliquen, Gruppen und Guggenmusiken ziehen sie auf einer abgesperrten Route durch die Stadt.
Der Schulfasnachts-Umzug ermöglicht Kindern aus verschiedenen Quartieren und Gemeinden des Kantons Basel-Stadt, gemeinsam Fasnacht in der Innerstadt zu erleben. Er findet alle fünf Jahre statt und ergänzt die traditionellen Kindergarten- und Schulhausfasnachten in den Quartieren. Neben der Möglichkeit, selbst gestaltete Larven und Kostüme einem grossen Publikum zu präsentieren, stärkt die Veranstaltung auch die Nachwuchsförderung und bietet eine kostenlose Vorfasnachts-Veranstaltung.
Der Umzug startet um 16.30 Uhr auf dem Münsterplatz und führt durch die Innerstadt bis zum Theodors-Kirchplatz. Begleitet wird der Zug von 38 Cliquen, Gruppen und Guggenmusiken. Als besondere Gäste werden Regierungsrat Mustafa Atici und der beliebte Polizeihund Pätty am Marktplatz den Kindern zuschauen.
Der Anlass wird von einem Team aus dem Fasnachts-Comité und den Volksschulen Basel-Stadt organisiert. Er wäre ohne die Unterstützung von Behörden wie Polizei, Allmendverwaltung, Stadtreinigung und BVB, zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie grosszügigen Spendern und Gönnern nicht möglich. In diesem Jahr ermöglichen Spenden der Hirtensammlung der 3E auf dem Claraplatz und der UBS sowie die Unterstützung der Migros Basel, dass alle teilnehmenden Kinder ein kostenloses Zvieri erhalten.
Hinweise für Zuschauer
Entlang der Route wird mit vielen Besucherinnen und Besuchern gerechnet. Besonders an den Tram- und Bushaltestellen Schifflände, Barfüsserplatz und Bankverein kann es zu Engpässen kommen.
Weitere Details zur Route, Organisation und Verkehrsführung finden Sie im Infoblatt.
Weitere Auskünfte
Kathrin von Bidder Spichty
Erziehungsdepartement
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr